Wie beeinflusst Kaffee unser Cholesterin?
Aber wie wirkt sich Kaffeetrinken auf unseren Cholesterinspiegel aus? Kaffee kann den Blutfettspiegel erhöhen, vor allem dank der Inhaltsstoffe Cafestol und Kahweol. Diese Diterpenalkohole hemmen Enzyme, die für den Cholesterinabbau in der Leber wichtig sind.
Allerdings hängt die cholesterinsteigernde Wirkung von der Art der Kaffeezubereitung ab: Bei hohem Cholesterinspiegel ist es am besten, ihn zuzubereiten Filterkaffee trinken und genieße es nur in Maßen. Warum? Dank des Filters werden beim Brühen Portionen Cafestol und Kahweol aufgefangen, sodass diese nicht in der Tasse landen.
Anders verhält es sich bei der Zubereitung von ungefiltertem Kaffee aus Presskannen, beispielsweise einer French Press. Es gelangt deutlich mehr Cafestol in das Heißgetränk, was sich auf die Blutfette auswirken kann. Sechs oder mehr Tassen pro Tag können den Cholesterinspiegel um durchschnittlich 0,3 mmol/l (Frauen) und 0,23 mmol/l (Männer) erhöhen.
Auch interessant: Cholesterin senken: Diese Lebensmittel helfen >>
Empfehlungen zum Kaffeekonsum bei erhöhtem Cholesterinspiegel
Wie bereits erwähnt, sollten Sie dies tun, wenn Sie Kaffee trinken gefilterter Kaffee zu begreifen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Kaffeekonsum einzuschränken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nicht mehr als drei bis vier Tassen pro Tag. Vermeiden Sie außerdem die Zugabe von gesättigten Fettsäuren in Form von Sahne oder Vollmilch, da diese den Cholesterinspiegel weiter erhöhen können.
Auch interessant: Hoher Cholesterinspiegel: Diese Rezepte senken den Blutfettspiegel >>
Positive Wirkung von Kaffee auf den Cholesterinspiegel
Verschiedene wissenschaftliche Studien haben bereits gezeigt, dass sich moderater Kaffeekonsum positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen kann. Wissenschaftler der McMaster University in Kanada haben nun die Ursache untersucht. In einer von Richard Austin geleiteten Studie aus dem Jahr 2022 fanden Forscher heraus, dass der Konsum von Kaffee dazu führt, dass ein bestimmtes Protein im Blutkreislauf blockiert wird, was wiederum zu einem Anstieg des Proteinspiegels PCSK9 führt. Dies unterstützt die Leber beim Abbau von Cholesterin. Die neue Studie zeigt, dass Kaffee auch einen positiven Einfluss auf unsere Blutfettwerte haben kann.
Auch interessant: Erhöhter Cholesterinspiegel: Achten Sie auf folgende Anzeichen >>