Kurz gesagt: So sieht der Ausfluss vor der Periode aus
- Kurz vor Ihrer Periode verändert sich Ihr Zervixschleim. Der Vaginalausfluss ist weißlich bis gelb, dick und klumpig.
- Die Vaginalöffnung kann sich etwas trocken anfühlen.
- Auch prämenstruelle Symptome wie Bauchschmerzen, Brustspannen oder Stimmungsschwankungen können ein Hinweis auf eine bevorstehende Periode sein.
Der vaginale Ausfluss
Zervixschleim oder Ausfluss ist ein weißlicher Ausfluss am Eingang der Vagina, der dabei hilft, die Spermien weiter zu den Eizellen zu leiten. Das Sekret hat außerdem die Aufgabe, die Vagina vor Keimen zu schützen. Je nach Alter, Ernährung oder Lebensstil kann der Zervixschleim bei jeder Frau unterschiedlich sein. Allerdings verändert sich die Konsistenz des Schleims im Laufe eines Zyklus: mal ist er cremeweiß, mal flüssig-durchsichtig. Die Veränderungen geben Aufschluss darüber, wo Sie sich in Ihrem Zyklus befinden und ob Sie sich beispielsweise in einer fruchtbaren Phase befinden. Kurz vor dem Eisprung wird Ihr Ausfluss klar und dünnflüssig sein.
Ausfluss vor der Menstruation: klebrig und fest
Doch wie sieht der Ausfluss vor der Menstruation aus? Sie bemerken es kurz vor Ihrer Periode Vermehrter weißlicher, gelblicher Zervixschleim mit zäher, klebriger Konsistenz und ist fast klumpig und stellt eine undurchdringliche Barriere für die Spermien dar. Es ist auch möglich, dass Sie vor Ihrer Periode fast vollständig schwanger sind kein Ausfluss haben. Möglicherweise fühlt sich Ihre Vaginalöffnung auch etwas trocken an. Dies ist auf niedrige Östrogenspiegel zurückzuführen.
In dieser Phase Ihres Zyklus wird nun die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen. Zunächst wird ein Schleimpfropfen freigesetzt, woraufhin eine Blutung auftritt. wie du bräunlicher Ausfluss Wenn Sie es in Ihrem Höschen entdecken, ist das normalerweise kein Grund zur Sorge. Dies sind die ersten Anzeichen dafür, dass Ihre Periode beginnt. Die bräunliche Farbe lässt sich dadurch erklären, dass das Blut mit Sauerstoff in Kontakt gekommen ist. Treten die bräunlichen Flecken jedoch regelmäßig auf oder ist die zweite Zyklushälfte kürzer, kann es an einem schwachen Gelbkörper liegen.
So überprüfen Sie Ihren Ausfluss
Normalerweise reicht ein Blick auf Ihr Höschen aus, um die Konsistenz und Menge des Vaginalausflusses festzustellen. Sie können den Zervixschleim am Scheideneingang vor dem Toilettengang auch mit etwas Toilettenpapier abwischen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Schleim direkt mit dem Finger vom Gebärmutterhals zu entfernen. Normalerweise erfordert es etwas Übung, um herauszufinden, welche Eigenschaften Ihr Ausfluss hat und wann in Ihrem Zyklus.