Wie Sie es erkennen und schnell lindern können

Anzeichen von Krupphusten

Krupphusten tritt meist plötzlich und nachts auf. Pseudokrupp tritt häufig als Begleiterscheinung einer Erkältung auf.

Sind charakteristisch für einen Angriff

  • ein trockener und bellender Husten, der krampfhaft auftritt
  • pfeifende Atemgeräusche
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Heiserkeit
  • Engegefühl in der Brust

Diese Hausmittel lindern Pseudokrupp

Die heftigen Hustenanfälle können sowohl Kindern als auch Eltern Angst machen. Bleiben Sie deshalb ruhig und beruhigen Sie Ihr Kind, denn zusätzliche Aufregung kann die Symptome verschlimmern. Legen Sie Ihr Kind auf Ihren Schoß oder achten Sie darauf, dass es aufrecht im Bett sitzt, das erleichtert das Atmen. Es kann auch hilfreich sein, dem Kind etwas zu trinken anzubieten, um den Hals zu befeuchten.

Auch kühle Luft wirkt lindernd auf den starken Hustenanfall. Stellen Sie Ihr Kind deshalb an ein offenes Fenster und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind angemessen gekleidet ist. Auch kühle Kühlschrankluft kann helfen. Auch warmer Dampf kann den Hustenreiz stoppen. Lassen Sie ein Bad ein oder schalten Sie die Dusche ein.

Lesen Sie auch: Erkältungen bei Kindern schnell loswerden – die besten Hausmittel >>

Krupphusten: Wenn Sie einen Arzt brauchen

Wichtig: Rufen Sie einen Notarzt, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten beim Atmen hat oder sich die Haut um Mund und Nase blau verfärbt. Sie sollten auch einen Arzt konsultieren, wenn

  • Ihr Kind macht pfeifende Geräusche.
  • Ihr Kind wirkt apathisch.
  • Ihr Kind hat hohes Fieber und/oder Speichel läuft aus dem Mund. Dies kann eine gefährliche Epiglottitis verursachen.
  • Trotz Maßnahmen gibt es keine Erleichterung.

Er verabreicht ein geeignetes Kortisonpräparat in Form eines Zäpfchens, einer Rektalkapsel oder eines Saftes, das die Schwellung der Schleimhäute reduziert. Wenn Ihr Kind jemals einen Pseudokrupp-Anfall hatte, verschreiben viele Ärzte Notfallmedikamente, die Sie immer zur Hand haben sollten. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, sollten Sie dies nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Die Einwirkzeit beträgt mindestens 20 Minuten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *