Welches Brot bei Diabetes: 4 Empfehlungen

Welches Brot bei Diabetes? 4 Empfehlungen auf einen Blick

Brot versorgt Ihren Körper mit Kohlenhydraten, einer wichtigen Energiequelle. Brot enthält außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.

Wenn Sie an Diabetes leiden, ist es besonders wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Brot kann Ihnen dabei helfen – vorausgesetzt, Sie wählen die richtigen Brotsorten.

>> 5 Frühstücksleckereien für Menschen mit Typ-2-Diabetes

1. Vollkornbrot – die ballaststoffreiche Variante

Wenn es um Brot gegen Diabetes geht, ist Vollkornbrot eine ausgezeichnete Wahl. Vollkornbrot wird aus gemahlenen Vollkornprodukten hergestellt und enthält daher mehr Ballaststoffe als sein weißes Gegenstück. Dieser Ballaststoff ist nicht nur gut für die Verdauung, sondern trägt auch dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Weil: Vollkornbrot enthält nicht nur mehr Ballaststoffe als Weißbrot, sondern hat auch einen niedrigeren glykämischen Index (GI). Dadurch gelangt der Zucker aus Kohlenhydraten langsamer ins Blut, was für Diabetiker von Vorteil ist.

>> Machen Sie mit diesem Rezept Ihr eigenes Vollkornbrot

Tipp: Neben Vollkornbrot gibt es auch verschiedene Brotsorten Haferflocken, Hirse oder Quinoa empfohlen. Darüber hinaus enthalten diese Brotsorten viele Ballaststoffe und haben einen niedrigen GI.

2. Low-Carb-Brot – wenig Kohlenhydrate, viel Genuss

Eine wirksame Strategie zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes geht über eine ausgewogene Mischkost nach den 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hinaus – und zwar eine gemäßigte. Kohlenhydratarme Diät mit einem erheblichen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wird ebenfalls empfohlen. Ein Beispiel hierfür ist die Mittelmeerdiät. Low-Carb-Brot enthält weniger Kohlenhydrate als normales Brot, was Blutzuckerspitzen vorbeugt. Auf den Genuss müssen Sie jedoch nicht verzichten: Low-Carb-Brot gibt es mittlerweile in vielen leckeren Sorten, wie zum Beispiel:

  • Brot aus Mandelmehl

  • Brot aus Kokosmehl

  • Chiasamenbrot

>> Low-Carb-Ernährungsplan

3. Dinkelbrot – eine Alternative mit vielen Nährstoffen

Dinkelbrot ist eine beliebte Alternative zu Weizenbrot. Es enthält weniger Gluten als Weizen und bietet gleichzeitig eine… Vielfalt an Nährstoffen mit sich selbst. Dazu gehören Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die besonders für Menschen mit Diabetes wertvoll sein können. Die langsame Freisetzung von Kohlenhydraten im Dinkelbrot sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt.

>> Einfaches Rezept für Dinkelbrot mit Buttermilch

4. Darf man Roggenbrot essen, wenn man Diabetes hat?

Roggenbrot ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes. Es enthält weniger schnell verdauliche Kohlenhydrate als Weizenbrot und liefert daher… langfristiges Sättigungsgefühl. Die Ballaststoffe im Roggenbrot tragen zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei und unterstützen gleichzeitig die Verdauung.

>> Rezept für saftiges Roggenbrot

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *