Warum verändert sich die Stuhlfarbe?
Zum Beispiel von bestimmte Lebensmittel B. Rote Bete, Spinat oder dunkle Schokolade können die Farbe unseres Stuhls verändern und je nach Lebensmittel rot, grün oder schwarz werden. Allerdings verschwinden die Veränderungen in diesem Fall meist mit dem nächsten Stuhlgang. Das kann man genauso machen Nehmen Sie Medikamente ein Veränderungen der Stuhlfarbe verursachen – Arzneimittel wie Antazida und Antibiotika können weißen Stuhl verursachen.
Auch interessant: Grüner Stuhlgang: 3 Ursachen für verfärbten Stuhlgang >>
Weißer Stuhl: Das sind die Ursachen dafür
Magen-Darm-Infektion
Als Symptom eines Durchfallerkrankung Der Stuhl kann sich hell verfärben – in diesem Fall passiert er den Darm so schnell, dass nur eine geringe Menge der Gallenfarbstoffe aufgenommen wird. Nach der Genesung sollte sich der Stuhlgang jedoch wieder normalisieren.
Gallensteine
In vielen Fällen ist eine Erkrankung der Gallenblase für einen gräulich-weißlichen oder hellen Stuhl verantwortlich, da die Gallensäfte für die braune Farbe verantwortlich sind. Wenn zu wenig Gallensaft vorhanden ist, spricht man von einem Gallenmangel. Die Ursache hierfür können beispielsweise Gallensteine sein, da diese die Gallenwege verstopfen können. Darüber hinaus können auch andere Erkrankungen der Gallenwege, etwa gutartige oder bösartige Tumore, die Beschwerden verursachen.
Auch interessant: Gallensteine – körperliche Anzeichen >>
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Neben der Galle können auch Probleme mit der Bauchspeicheldrüse für weißen Stuhl verantwortlich sein. Diese wird in den meisten Fällen durch übermäßigen Alkoholkonsum oder Gallensteine verursacht und geht neben weißem Stuhl mit Symptomen wie Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Fettstuhl einher. Auch eine Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreasinsuffizienz) oder selten auch Bauchspeicheldrüsenkrebs sind mögliche Ursachen für hellen Stuhlgang.
Leberkrankheiten
Auch Lebererkrankungen können die Gallenbildung stören, was wiederum die Farbe des Stuhls verändert und zu hellem Stuhl führen kann. Mögliche Lebererkrankungen sind Hepatitis A, B und C, aber auch Leberinsuffizienz oder Leberzirrhose, die beispielsweise durch übermäßigen Alkoholkonsum oder Medikamentenmissbrauch verursacht werden. Weitere Symptome können eine Gelbfärbung der Haut oder dunkler Urin sein.
Auch interessant: Gelber Stuhlgang: Was Sie über die ungewöhnliche Verfärbung wissen müssen >>
Wie wird weißer Stuhl behandelt?
Die Behandlung von weißem Stuhl hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn die Gallenwege verstopft sind, kann eine Operation erforderlich sein, um den Gallenfluss wiederherzustellen. In manchen Fällen können auch Medikamente helfen Gallensteine sich auflösen. Biene Leberkrankheiten Je nach Schweregrad kann die Behandlung von Medikamenten zur Kontrolle von Entzündungen und Schwellungen bis hin zu einer Lebertransplantation reichen. Um eins Pankreatitis Eine medikamentöse Behandlung, eine Ernährungsumstellung und in schweren Fällen eine Operation können erforderlich sein. Lügen Bauchspeicheldrüsenkrebs Zuvor ist meist eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie erforderlich.
Auch interessant: Schwarzer Stuhl: Ursachen für Teerstuhl >>