Weicher Stuhlgang: Das sind die Ursachen

Weicher Stuhlgang ist ein Zeichen für eine normale Verdauung

Gesunder Stuhl sollte gelbbraun bis dunkelbraun sein weiche Konsistenz haben und klar geformt Sind. Menschen, die sich ballaststoffreich ernähren, scheiden mehr Kot aus als Menschen, die sich ballaststoffreich ernähren.

Gesunder, weicher Stuhlgang würde auch werden problemlos und ohne große Anstrengung oder Druck ausgeschieden Sind. Die weiche, formbare Konsistenz von normalem Stuhl ist gut für unsere rektale Gesundheit. Wenn der Stuhl weich ist, müssen wir nicht so stark drücken, was das Risiko der Entstehung von Hämorrhoiden oder Analfissuren verringert.

Die Bristol Bowel Movement Scale zeigt, wie gesunder Stuhlgang aussehen sollte

Die Bristol Stool Form Scale ist ein medizinisches Gerät, mit dem die Form und Konsistenz des Stuhls in sieben verschiedene Kategorien eingeteilt werden kann:

  1. Art: Kaninchenkot – einzelne harte, nussige Stücke, sehr schwer auszuscheiden
  2. Art: Wurstförmig, aber klumpig
  3. Art: Wurstartig, aber mit Rissen in der Oberfläche
  4. Typ: Wurst- oder schlangenförmig, glatt und weich
  5. Typ: Weiche Klumpen mit klar definierten Kanten
  6. Typ: flauschige Stücke mit eingerissenen Kanten, weicher Stuhl
  7. Typ: Wässrig, ohne feste Stücke, völlig flüssig

Typ 3 und 4 sind ideale Konsistenzen für einen gesunden Stuhlgang. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Stuhlgang abnormal ist oder Sie sich Sorgen um Ihre Verdauungsgesundheit machen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Verstopfung und harter Stuhl – So machen Sie Ihren Stuhl weicher

Verstopfung und harter Stuhlgang sind ein Zeichen dafür, dass Ihr Verdauungssystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. Bleibt unser Stuhl zu lange im Darm, wird ihm immer mehr Wasser entzogen – dadurch wird der Stuhl sehr hart und die Ausscheidung erschwert. Wer beim Ausscheiden stark drücken muss, läuft Gefahr, Hämorrhoiden und Analfissuren zu entwickeln.

Es gibt ein paar natürliche Heilmittel und MaßnahmenSo machen Sie Ihren Stuhl weicher:

  • Essen Sie ausreichend Ballaststoffe: Ballaststoffe tragen dazu bei, dass der Stuhl weich und leicht auszuscheiden ist. Eine unzureichende Zufuhr von Ballaststoffen aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten kann zu Verstopfung führen.
  • Achten Sie auf die Flüssigkeitsaufnahme: Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung. Wenn Sie nicht genug trinken, kann Ihr Stuhlgang hart und schwierig sein.
  • Ausreichende körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung kann helfen, den Stuhlgang anzuregen und Verstopfung vorzubeugen.

Weicher Stuhlgang: Sollte ich zum Arzt gehen?

Obwohl es einen idealen Bereich dafür gibt, wie der Stuhlgang aussehen sollte, sind unsere Fäkalien so unterschiedlich wie wir selbst. Was für den einen normal und regelmäßig ist, kann für den anderen ein Krankheitszeichen sein. Jeder Mensch hat eine etwas andere „normale“ Darmfunktion.

Ob Sie bei weichem Stuhl zum Arzt gehen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Gelegentlich weicher Stuhlgang kann normal sein und ist oft auf Ernährungsumstellungen oder kleinere Gesundheitsprobleme, wie etwa leichte Magenbeschwerden, zurückzuführen.

Wenn man jedoch zu weich ist, Der breiige Stuhl bleibt bestehen und geht mit weiteren Symptomen wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Fieber oder wässrigem Stuhl einher und Anzeichen von Durchfall zeigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Zeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein, beispielsweise eine Infektion, eine entzündliche Darmerkrankung oder sogar eine Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Stuhlgewohnheiten dramatisch verändert haben oder Sie sich Sorgen um Ihre Verdauungsgesundheit machen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bestimmte Krankheiten verändern den Stuhlgang

Verschiedene Krankheiten können die Konsistenz unseres Stuhls verändern. Beispielsweise können Blut oder Eiter im Stuhl auf Infektionen, Tumore, Hämorrhoiden oder eine Reizdarmerkrankung hinweisen. Treten zusätzlich Bauchkrämpfe auf, kann dies ein Hinweis auf eine Darmentzündung oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn sein.

Ursachen für weichen Stuhlgang

Es wird Man unterscheidet zwischen chronisch weichem Stuhlgang und akuten Problemen. Treten die weichen Stühle nur vorübergehend auf, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Es kann folgende Ursachen haben:

Wenn Sie chronisch weichen Stuhl haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, da dies auch ein Anzeichen für bestimmte Erkrankungen sein kann. Chronisch weicher Stuhl kann folgende Ursachen haben:

  • Vitamin-B-Mangel
  • Reizdarmsyndrom
  • Hyperthyreose
  • Lebensmittelallergie
  • Bakterielle Besiedlung des Darms
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
  • Darmkrebs
  • Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose
  • Störungen der Darmmotilität

Auch die Einnahme von Magnesium kann den Stuhl weicher machen oder Durchfall verursachen. Das Magnesium sorgt dafür, dass mehr Wasser in den Darm gelangt, welches dann über den Kot ausgeschieden wird.

Lesen Sie hier, was die Farbe des Stuhls über Ihre Gesundheit aussagt >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *