Was Sie über die ungewöhnliche Verfärbung wissen müssen

Gelber Stuhl: Dies verrät die Farbe des Stuhls

Es überrascht nicht, dass Stuhl größtenteils aus Wasser und unverdaulichen Ballaststoffen, beispielsweise pflanzlichen Ballaststoffen, besteht. Der Kot enthält stets Nebenprodukte, die bei Fäulnis- und Gärungsprozessen im Darm entstehen. Wie unser Stuhl aussieht, hängt immer davon ab, welche Nahrungsmittel im Verdauungstrakt aufgespalten werden.

Intensive, natürliche Farbstoffe Färben Sie den Stuhl

Wer viel Rote Bete isst, muss nicht zu viel essen rotbrauner Stuhlgang Wunder. A grünliche Färbung In den meisten Fällen wird der Stuhlgang durch eine Ernährung mit hohem Anteil an grünem Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl oder Salat verursacht. Sogar viel dunkler, fast schwarzer Stuhl muss nichts Ungewöhnliches sein. Fleisch, Blut und Blutwurst färben den Stuhl manchmal sehr dunkel.

Krankheiten lassen sich an der Farbe des Stuhls erkennen

In vielen Fällen verrät die Farbe des Stuhls die Gesundheit des Dünndarms, des Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse oder des Mastdarms. Rote, blutige Ablagerungen auf dem Stuhl weisen oft auf Analfissuren oder Hämorrhoiden hin. Kommt es zu inneren Blutungen in den oberen Teilen des Verdauungstraktes, also in der Speiseröhre oder im Magen, verfärbt sich der Stuhl meist sehr dunkel. Der Grund: Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin wird auf dem Weg durch den Magen durch die Magensäure verändert; Zurück bleibt ein schwärzlicher Farbstoff. Schwarzer StuhlUnabhängig davon, was Sie gegessen haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es zu inneren Blutungen im Verdauungstrakt kommt. Treten bei akuten Bauchschmerzen plötzlich starke Verfärbungen des Stuhls auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Gelber Stuhlgang: Dies kann folgende Ursachen haben

Braungelber, grüngelber oder unnatürlich gelb gefärbter Stuhlgang ist für Betroffene mitunter sehr besorgniserregend. Obwohl das möglich ist gelbliche Verfärbung des Stuhls Auch weisen auf eine Krankheit hinManchmal spielen aber auch andere Faktoren bei gelbem Stuhl eine Rolle.

Antibiotika können gelben Stuhlgang verursachen

Gelbbrauner, heller Stuhl kann durch Medikamente verursacht werden. Antibiotika können die Farbe des Stuhls verändern, aber auch Lebensmittel mit hohem Stärkegehalt verursachen einen hellen Stuhl. Ob und wie es zu Veränderungen des Stuhlgangs kommen kann, finden Sie im Beipackzettel des Medikaments ausführlich erklärt. Antibiotika stehen oft in engem Zusammenhang mit Verdauungsprozessen. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel und reagieren nicht auf Antibiotika. Wer aufgrund einer bakteriellen Erkrankung jedoch auf die Einnahme von Antibiotika angewiesen ist, entwickelt oft auch Verdauungsprobleme. Denn auch die Medikamente stören die empfindliche Darmflora. Für eine gute Verdauung sind wir jedoch auf die freundlichen Bakterien in unserem Darm angewiesen. Eine längere Einnahme von Antibiotika kann daher zu Verdauungsproblemen wie Durchfall führen. Gelbliche Verfärbungen im Stuhl sind keine Seltenheit.

Interessant: Darmreinigung nach Antibiotika: Ist das sinnvoll? >>

Stress und Nervosität als Ursache für gelben Stuhl

Wer unter einem nervösen Darm leidet oder sehr gestresst ist, kann die Nahrung möglicherweise nicht richtig verdauen. Stress und Nervosität führen oft dazu, dass die Nahrung unseren Darm viel zu schnell passiert. Dann können der Nahrung nicht genügend Nährstoffe entzogen werden. Auch die Verdickung zu weichem Stuhl findet nicht statt. Die Folge: wässriger Durchfall. Und das ist oft der Fall bräunlich-gelblich, grünlich-gelblich oder ganz gelb. Stuhl beinhaltet auch Magensäftedie über den Dünndarm aus der Galle freigesetzt werden. Bilirubin ist einer davon gelbe Lebensmittelfarbe aus der Gallenblase. Es entsteht, wenn die roten Blutkörperchen zerfallen. Diese haben eine relativ kurze Lebensdauer von nur 120 Tagen und müssen regelmäßig durch neu gebildete ersetzt werden. Das bedeutet, dass das übrig gebliebene Bilirubin jeden Tag in unserem Darm landet. Bei Stress, Reizdarmsyndrom und Nerven-Darm-Erkrankungen kann der gelbe Gallenfarbstoff Bilirubin nicht wie üblich vollständig in den bräunlichen starken Bilirubin umgewandelt werden, sondern wird unverändert ausgeschieden. Der Stuhl ist manchmal gelb gefärbt.

Übrigens: Durchfall hat normalerweise eine gelbliche Farbe. Der Grund für solch helle Stühle liegt darin, dass der Verdauungsbrei den Darm sehr schnell passiert. Die Bakterien im Darm haben dann kaum Zeit für ihre Verdauungsarbeit. Der helle Stuhl kommt dann relativ unverdaut wieder heraus.

Bauchspeicheldrüsenkrebs als Grund für gelben Stuhl

Bestimmte Erkrankungen des Verdauungssystems können dazu führen, dass Fette aus der Nahrung nicht mehr richtig verdaut werden, wie beispielsweise Bauchspeicheldrüsenkrebs, Pankreasinsuffizienz, Entzündungen der Gallenwege oder bakterielle Entzündungen des Dünndarms. Ist der Fettanteil im Kot zu hoch, sprechen Mediziner von der sogenannten Fettiger Stuhlgang oder Pankreasstuhl. Es zeichnet sich durch die aus ölige, fettige KonsistenzA extrem schlechter Geruch und manchmal gelbliche Farbe aus. Da beim Stuhlgang viel zu viel Fett ausgeschieden wird, hinterlässt das Abwischen auf Toilettenpapier immer einen öligen, gelblichen Rückstand.

Auch spannend: Das sind die möglichen Ursachen für fettigen Stuhlgang > >

Erkrankungen der Leber und der Gallenblase

Ist der Stuhlgang Gelb weiss Ist die Farbe verfärbt, kann es zu Problemen mit der Leber und der Gallenblase kommen. Bei unzureichender Gallenproduktion kommt es zu einer Gelbfärbung des Stuhls. Es gelangen nicht genügend Verdauungssäfte in den Zwölffingerdarm und somit in den Kot. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Gallengang durch Gallensteine ​​verstopft ist oder wenn eine Entzündung des Gallengangs vorliegt. Bei Leberzirrhose und Hepatitis ist zudem die Gallenproduktion in der Leber vermindert.

Das hilft gegen gelben Stuhl

Auch wenn es zunächst zu besorgniserregenden Farbveränderungen Ihres Stuhls kommt, sollten Sie dies zunächst tun Bleib ruhig. Überlegen Sie, ob bestimmte kürzlich verzehrte Lebensmittel möglicherweise eine Rolle bei der Stuhlverfärbung spielen. Beim Backen verwendete künstliche Farbstoffe können den Stuhl auf sehr unnatürliche Weise verfärben. Auch das Beta-Carotin in roten, gelben und orangefarbenen Lebensmitteln kann den Stuhl bräunlich-gelb färben. Dahinter stecken oft Verfärbungen häufige Ernährungsumstellungen.

Wenn Sie sicher sind, dass der gelbe Stuhl nichts mit Ihrer Ernährung zu tun hat, kommen Medikamente trotzdem in Frage. Haben Sie in letzter Zeit neue oder andere Medikamente eingenommen? Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder lassen Sie sich vom Fachpersonal einer Apotheke über mögliche Nebenwirkungen bestimmter Medikamente beraten.

Allerdings sollten Sie in diesem Fall unbedingt zum Arzt gehen plötzlich gelber Stuhlgang auftritt und von anderen Symptomen begleitet wird. Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber sind Anzeichen dafür, dass eine Krankheit oder eine akute Infektion vorliegen könnte.

Mehr zum Thema Stuhlgang: Was Sie über Teerstuhl und schwarzen Stuhl wissen müssen > >

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *