So verbrennen Sie beim Training noch mehr Kalorien
1. Machen Sie keine langen Pausen
Um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen, beachten Sie diesen Tipp: Je mehr Kalorien Sie verbrennen möchten, desto länger sollte Ihre Herzfrequenz erhöht sein. In der Praxis bedeutet das: Geben Sie beim Training Vollgas, planen Sie keine zu langen Pausen zwischen den einzelnen Übungen ein und lassen Sie sich nicht zu viel Zeit zum Durchatmen.
Wichtig: Hören Sie jedoch immer auf die Signale Ihres Körpers. Sollten Sie während des Trainings Schwindelgefühle oder Übelkeit verspüren, sollten Sie die Intensität Ihres Trainings dringend reduzieren.
2. Vertrauen Sie auf den Nachbrenneffekt
Vielleicht haben Sie schon einmal vom sogenannten Nachbrenneffekt gehört? Das bedeutet, dass Sie auch nach dem Training weiterhin Kalorien verbrennen, schätzungsweise etwa 10 Prozent Ihres Gesamtkalorienverbrauchs. Je intensiver das Training, desto größer ist der Nachbrenneffekt. Krafttraining, insbesondere hochintensives Intervalltraining (HIIT), sorgt für den größten Nachbrenneffekt, erhöht die Herzfrequenz und verbrennt viele Kalorien.
3. Muskeln aufbauen
Muskeln sind nicht nur schön anzusehen, sie erhöhen auch den Grundenergieverbrauch – denn Muskeln brauchen Energie und diese wiederum verbrennt Kalorien. Um Ihre Muskeln aufzubauen, müssen Sie sich hauptsächlich auf Krafttraining konzentrieren. Aber auch eine gute Ernährung und ausreichende Regeneration sind entscheidend für den Muskelaufbau.
>> Weitere Tipps zum Muskelaufbau finden Sie in unserem Artikel „So wird Ihr Training zum Erfolg: 6 Tipps zum Muskelaufbau“
4. Trainieren Sie große Muskelgruppen
Ein weiterer Tipp zum Thema Muskelaufbau: Um Ihren Kalorienverbrauch zu steigern, konzentrieren Sie sich beim Training auf größere Muskelgruppen. Diese lassen sich ideal mit Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzügen oder Schulterdrücken trainieren.
5. Sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Training
Damit sich Ihre Muskeln weiterentwickeln können, benötigen sie ständig neue Trainingsreize. Bauen Sie deshalb neue Übungen in Ihr Training ein und steigern Sie die Intensität. Wenn Sie sich beispielsweise auf den Kraftaufbau konzentriert haben, sollten Sie immer auch Ausdauertraining hinzufügen und umgekehrt. Der frische Wind im Trainingsalltag macht nicht nur mehr Spaß, sondern aktiviert automatisch auch mehr Muskelgruppen.
Fitness-Mythos oder Wahrheit: Verbrennt Training auf nüchternen Magen mehr Fett?
Damit unser Körper effizient funktionieren kann, benötigt er Energie. Es hat Zugriff auf verschiedene Erinnerungen. Der erste ist der Phosphatspeicher, der innerhalb von Sekunden aufgebraucht ist. Anschließend nutzt es Glykogenspeicher, also Kohlenhydrate. Ist auch dieser leer, ziehen die Fett- und Eiweißspeicher nach. Was passiert also, wenn wir morgens auf nüchternen Magen trainieren? Unsere Kohlenhydratspeicher sind leer und unser Körper holt sich Energie aus Fettreserven. Das Ergebnis: Der Fettstoffwechsel wird deutlich angeregt, was die Gewichtsabnahme begünstigen kann. Aber: Wenn man tagsüber mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennen kann, hilft ein Training auf nüchternen Magen nicht. Darüber hinaus hindern dich deine leeren Glykogenspeicher daran, die maximale Leistung zu erbringen, die du für ein effektives Krafttraining benötigst.