Ursachen und Bedeutung von grauem Stuhl

Ursachen: Auch diese Ursachen können zu grauem Stuhlgang führen

Grauer Stuhl kann auf eine erhöhte Fettausscheidung hinweisen. Mögliche Ursachen für grauen Stuhl sind Gallensteine, Hepatitis, Leberzirrhose, Tumore oder Infektionen der Leber. Auch eine fettarme Ernährung kann zu einem helleren Stuhlgang führen.

Auch spannend: Stuhlgang: Das müssen Sie über die Farbe wissen >>

Was tun bei grauem Stuhl?

Wenn Sie Veränderungen in Ihren Stuhlgewohnheiten bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und diese untersuchen lassen. Vor allem, wenn Sie andere Symptome haben wie: hohes Fieber, dunkler Urin, Bauchschmerzen oder Gelbsucht haben. Eine wichtige Maßnahme ist eine Ultraschalluntersuchung der Galle und Leber.

Ansonsten richtet sich die Behandlung nach der Ursache. Wenn beispielsweise Gallensteine ​​die Ursache sind, können Medikamente zur Auflösung der Steine ​​verschrieben werden oder eine Operation zur Entfernung der Steine ​​erforderlich sein.

Bei einer Lebererkrankung wie Hepatitis kann die Behandlung je nach Art der Hepatitis antivirale Medikamente oder andere spezifische Therapien umfassen.

In manchen Fällen kann eine Ernährungsumstellung helfen, insbesondere wenn die Ursache in einer unzureichenden Fettaufnahme liegt.

Grauer Stuhlgang nach einer Magen-Darm-Infektion

Nach einem Magen-Darm-Infekt kann es zu Stuhlveränderungen kommen. Ihr Stuhl kann sich auch gräulich verfärben. Sollten sich die Symptome Ihrer Infektion nach einigen Tagen nicht bessern oder sich sogar verschlimmern oder andere Symptome auftreten, gilt auch hier: Suchen Sie einen Arzt auf!

Auch lesenswert: Gelber Stuhlgang: Was Sie über die ungewöhnliche Verfärbung wissen müssen >> Und Ursachen für Teerstuhl >>

Grauer Stuhl während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft kann es zu einer Reihe von Verdauungsproblemen kommen, die sich auf die Farbe des Stuhls auswirken können. Grauer Stuhlgang ist jedoch nicht typisch und kann auf ein ernstes Problem hinweisen.

Während der Schwangerschaft können sich die Stuhlgewohnheiten einer Frau aufgrund hormoneller Veränderungen, Ernährungsumstellungen und körperlicher Veränderungen, die mit einer wachsenden Gebärmutter einhergehen, ändern. Verstopfung, vergrößerte Hämorrhoiden oder häufigerer Stuhlgang sind nicht untypisch.

Auch spannend: Die Farbe unseres Urins sagt etwas über unsere Gesundheit aus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *