Wer kein Geld in Gewichte und Fitnessgeräte investieren möchte, kann auch auf Alltagsgegenstände zurückgreifen:
- Wasserflaschen
Ob einzelne Trinkflasche, Sixpack oder Flaschenkarton: Die Flaschen sorgen für Gewicht und sind vielseitig einsetzbar. Einzelne Flaschen kann wenn Hanteln für seitliches Schulterheben oder Bankdrücken kann verwendet werden. A Kiste kann zum Beispiel Kniebeugen oder Kreuzheben ein Ersatz für die Langhantel sein. - Rucksack
In einem großen Rucksack können schwere Materialien transportiert werden, z. B. auch Flaschen oder Steine. Einfach den Rucksack aufsetzen und für Kniebeugen oder Ausfallschritte nutzen. - Schweres Gewicht
Hunde- und Katzenbesitzer wissen, wie schwierig es ist Beutel mit Tierfutter oder Katzenstreu könnte sein. Da Sie dieses sowieso zu Hause haben, können Sie auch damit trainieren. Gleiches gilt für Kartoffeltüten oder Blumenerde.
Welche Fitnessgeräte sind für Ihr Zuhause am sinnvollsten?
- Yoga- oder Gymnastikmatte
Um zu Hause einen sicheren Ort zum Trainieren zu schaffen, eignen sich Yoga- oder Gymnastikmatten. Im besten Fall sind diese auf weichen und harten Böden rutschfest, z.B. die Naturkautschuk-Yogamatte von Bodhi. Auf einer Yoga- oder Gymnastikmatte können Sie unzählige Übungen machen, z.B.
- Widerstandsbänder und Therapiebänder
Günstige Hanteln und Kettlebells
Um Ihren gesamten Körper zu trainieren, benötigen Sie nicht unbedingt komplette Fitnessgeräte. Normalerweise reicht es Hanteln, Kettlebells und Medizinbälle Trainiere auch zu Hause. Überlegen Sie, welche Gewichte Sie bewegen können, damit es nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer wird. Zudem ist die Anschaffung recht günstig. Eine 8-kg-Kettlebell kostet nur etwa 16 Euro und ein Set aus zwei Kurzhanteln gibt es ab 10 Euro. Es gibt auch einen schweren Medizinball ab 20 Euro.
Training ohne Geräte: Mit dem eigenen Körpergewicht fit werden
wie du Ganz ohne Geräte und nur mit dem eigenen Körpergewicht trainieren möchten, eignen sich beispielsweise Unsere Grundübungen. Das folgende Training von Imke Salander ist auch für Fortgeschrittene geeignet.
Workout von Imke Salander für Fortgeschrittene
Das folgende Workout von Hyrox-Weltmeisterin und Fitness-Influencerin Imke Salander ist für Fortgeschrittene geeignet. Jede der vier Übungen macht sie pro Runde 25 Mal hintereinander. Führen Sie dann jede Übung 24 Mal durch. Dann 23 Mal, 22 Mal und schließlich jede Übung 21 Mal. Versuch es!
1. Burpees
2. Star-Sit-ups mit Zehenberührung
3. Mit Zehenkontakt in den herabschauenden Hund hochdrücken
4. Butterfly-Sit-ups