Stuhlgang unterbrechen: Ist es gefährlich, den Stuhlgang anzuhalten?

Wie lange kann man den Stuhlgang unterdrücken?

Wie oft wir Stuhlgang haben, ist von Person zu Person völlig unterschiedlich. Für manche Menschen ist es völlig normal und gesund, dreimal am Tag etwas Großes zu tun, andere gehen nur dreimal pro Woche auf die Toilette, ohne Beschwerden oder Schmerzen zu verspüren. Verdauung und Darmentleerung sind sehr individuelle Körperfunktionen.

Entsprechend dieser ganz persönlichen Rhythmen und Regelmäßigkeiten des Toilettengangs können manche Menschen ihren Stuhlgang teilweise problemlos mehrere Tage lang halten, während andere nach einem halben Tag ohne Stuhlgang Angst vor einer möglichen Verstopfung haben.

Als Faustregel gilt, dass es durchaus möglich ist, den Stuhlgang einige Tage lang auszusetzen.

Bei unserer Recherche sind wir auf eine Studie gestoßen, die ganz sicher einen hat Extremfall beschreibt. In der Studie von 2010 beschreiben die Forscher den Fall eine Frau, die 75 Tage lang keinen Stuhlgang hatte. Es handelte sich jedoch um eine akute Verstopfung – Stuhlverstopfung – wo harter Stuhl das Rektum verschließt. Die Frau hatte starke Schmerzen und andere Beschwerden wie Übelkeit. Da sie aufgrund extremer Verstopfung keinen normalen Stuhlgang haben konnte, nahm sie auch wenig bis gar keine Nahrung zu sich. Sie hat viel Gewicht verloren.

Die Studie beschreibt, wie Ärzte den Patienten mit Pflanzenöl, Einläufen und traditioneller chinesischer Medizin behandelten. Nach zwölf Behandlungstagen war der Patient erstmals in der Lage, kleine, harte Stuhlstücke auszuscheiden. Solche Fälle sind selten und können immer auf Krankheiten und pathologische Verdauungsprobleme zurückgeführt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *