So macht sich Stress körperlich bemerkbar
Doch oft nehmen wir Stress gar nicht bewusst wahr, weil wir ihm im Alltag so oft ausgesetzt sind. Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass Sie gestresst sind:
Muskelspannung: Stress kann zu Verspannungen in verschiedenen Körperteilen führen, insbesondere in der Nacken-, Schulter-, Rücken- und Kiefermuskulatur. Dies kann Schmerzen, Steifheit und Unbehagen verursachen.
Kopfschmerzen: Stress kann Spannungskopfschmerzen oder sogar Migräne verursachen.
Magen-Darm-Beschwerden: Stress kann das Verdauungssystem beeinträchtigen und Symptome wie Magenschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung verursachen.
Schlafstörung: Wie oben erwähnt, kann Stress Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, unruhigen Schlaf, häufiges Erwachen oder Albträume verursachen.
Hautprobleme: Stress kann Hautreaktionen wie Hautausschläge, Juckreiz, Rötungen oder sogar Akne verursachen. Bei Menschen mit bestehenden Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Schuppenflechte kann Stress diese verschlimmern.
Warum wir Ausschläge bekommen, wenn wir gestresst sind
Insbesondere auf diesen letzten Punkt möchten wir näher eingehen. Wenn wir gestresst sind, wird Histamin ausgeschüttet. Dies ist eine Chemikalie, die Entzündungen verursachen kann. Die Folge sind Hautirritationen wie Rötungen, Juckreiz, Hautausschläge oder Hautunreinheiten wie Pickel. Nicht selten leiden gestresste Menschen unter Nesselsucht, Schuppenflechte oder Ringelflechte. In schweren Fällen kann Stress eine Gürtelrose verursachen.
Darüber hinaus kann Stress die Empfindlichkeit der Haut erhöhen. Menschen, die bereits an bestimmten Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder Nesselsucht leiden, können feststellen, dass sich diese Erkrankungen in stressigen Zeiten verschlimmern.
Hausmittel und Tipps gegen stressbedingten Hausausschlag
Stress UND Hautausschläge? Das braucht wirklich niemand. Versuchen Sie in erster Linie, Ihren Stress abzubauen und nehmen Sie sich die Zeit, sich bewusst zu entspannen. Bewegung wie ein langer Spaziergang oder Yoga können helfen.
Um den Ausschlag zu lindern, können Sie auf bewährte Hausmittel zurückgreifen.
- Wirkt kühlend, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend Aloe Vera. Es kann in Form von Cremes oder Gels auf die Haut aufgetragen werden.
- Kamille gilt auch als entzündungshemmend. Die Heilpflanze kann unschöne Rötungen der Haut reduzieren. Eine Kompresse in lauwarmen Kamillentee tauchen, gut auswringen und auf die betroffene Stelle legen.