Stabilisieren Sie Ihre Knie: einfache Übungen

Das Knie ist eines der kompliziertesten Gelenke unseres Körpers. Erst das komplexe Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern, Knorpeln, Kapseln und Knochen macht die Bewegung des Gelenks möglich. Schon geringfügige Ungleichgewichte in der Muskulatur können schwerwiegende Folgen haben und zu Knorpel- und Gelenkverschleiß führen. Mit gezielten Übungen stabilisieren Sie das Knie und beugen Bewegungsproblemen und Abnutzung vor.

Diese Übungen helfen, die Knie zu stabilisieren

Kniebeugen

Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und beugen Sie langsam die Knie, als würden Sie sitzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Knie über Ihren Knöcheln bleiben und sich nicht nach innen oder außen beugen. Drücke dich dann langsam wieder nach oben.

Auch spannend: Die besten Gymnastikübungen über 50 > >

Auf einem Bein balancieren

Stellen Sie sich auf ein Bein und halten Sie das andere Bein leicht nach vorne gebeugt. Halten Sie diese Position etwa 30 Sekunden lang und wechseln Sie dann das Bein. Sie können Ihre Arme abstützen, um das Balancieren zu erleichtern.

Schritte

Stellen Sie sich vor eine erhöhte Plattform oder Stufe. Heben Sie ein Bein an und legen Sie es auf die Plattform. Drücken Sie dann mit dem Standbein nach oben und bringen Sie das andere Knie in Richtung Brust. Dann senken Sie das Bein wieder ab und wiederholen die Übung auf der anderen Seite.

Seitliche Ausfallschritte

Stehen Sie mit den Füßen zusammen und machen Sie einen großen Schritt zur Seite, während Sie Ihr Gewicht auf das Standbein verlagern. Beugen Sie das Standbein und strecken Sie das andere Bein seitlich aus. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

Wandsitzen

Suchen Sie sich eine freie Wand zum Anlehnen. Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand und setzen Sie sich, als würden Sie auf einem unsichtbaren Stuhl sitzen. Ihre Füße sollten etwa schulterbreit auseinander stehen und Ihre Knie sollten im rechten Winkel gebeugt sein, sodass Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Halten Sie diese Position 20–30 Sekunden oder so lange wie möglich, während Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen und Ihren Rücken flach gegen die Wand drücken.

Was tun bei Knieschmerzen?

Gesunde Gelenke tun nicht weh. Schmerzen treten nur dann auf, wenn strukturelle Probleme im Gelenk vorliegen. Die meisten Menschen schützen akut schmerzende Gelenke instinktiv. Auch bei einem akuten Schmerzanfall ist dies ein sinnvolles Verhalten.

Problematisch wird es allerdings, wenn man das Gelenk aus Angst vor möglichen Schmerzen nicht bewegt. Ruhe ist Gift für schwache Gelenke. Inaktivität kann Muskelprobleme verschlimmern und sogar steife, schmerzhafte Kniegelenke begünstigen.

Regelmäßiges Training Und leichte bis mittelschwere Knieübungen gelten als gute Grundlage zur Stärkung schwacher Gelenke.

Wenn Sie zum ersten Mal Knieschmerzen verspüren, achten Sie genau darauf, wann die Schmerzen auftreten und ob bestimmte Bewegungen die Beschwerden auslösen. Warten Sie nicht zu lange mit der Konsultation eines Arztes. Auch Kostenlose Termine können Sie schnell online vereinbaren mit Orthopäden.

Schwache Knie: Woher weiß ich, wann ich mein Knie stabilisieren muss?

Dass die Knie schwach sind, merkt man oft erst, wenn die Schädigung bereits eingetreten ist. Schwache Knie machen sich vor allem durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bemerkbar.

Auch spannend: Bauchtraining ab 50 – das sind die besten Übungen > >

Die häufigsten Anzeichen schwacher Knie sind:

Instabilität: Schwache Knie können zu einem instabilen Gefühl führen, bei dem Sie das Gefühl haben, dass Ihre Knie nachgeben oder Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten.

Schmerzen: Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen im Kniebereich, die leicht bis stark sein können. Der Schmerz kann sich verschlimmern, wenn Sie sich bewegen, Ihre Knie belasten oder bestimmte Aktivitäten ausführen.

Steifheit: Schwache Knie können mit allgemeiner Steifheit einhergehen, insbesondere nach längeren Ruhephasen oder nach dem Aufstehen am Morgen.

Knacken oder Knacken: Möglicherweise hören oder spüren Sie ein Knirschen, Klicken oder Reiben in Ihren Knien, wenn Sie sich bewegen.

Einschränkung der Mobilität: Schwache Knie können Ihre Beweglichkeit beeinträchtigen und es Ihnen erschweren, sich frei zu bewegen oder bestimmte Aktivitäten wie Treppensteigen oder Hocken auszuführen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *