Sport treiben bei Erkältung: Machen Sie nicht so lange Sport

Bei einer Erkältung ist es besser, keinen Sport zu treiben

Die allgemeine Regel Bei Erkältungen gilt die Devise: Sport meiden. Denn wenn sich Ihr Immunsystem aktiv mit Erkältungsviren auseinandersetzt, die sich schnell im Körper ausbreiten, verbraucht es einen Großteil der körpereigenen Energiereserven. Die Folge: Ein grippaler Infekt macht uns schlapp, erschöpft, schlapp und müde. Wer jetzt extra trainiert, läuft Gefahr, dass sein Immunsystem wertvolle Kraftreserven verliert. Die Erkältung kann sich dann verschlimmern, wenn die Viren die Oberhand gewinnen, oder der Genesungsprozess kann sich verzögern.

Aber es ist auch wahrAuch interessant: Jeder Mensch ist anders und jedes Immunsystem reagiert anders auf Erkältungsviren. Manche Menschen liegen tagelang mit einem grippalen Infekt da, andere leiden außer einer laufenden Nase an keiner Erkältung. Hören Sie also auf Ihren Körper, wenn Sie erkältet sind. Wenn Sie nur leichte Beschwerden wie Halsschmerzen und eine laufende Nase haben, ohne dass eine anhaltende Erkältung vorliegt, können Sie mäßig Sport treiben. Vermeiden Sie jedoch ein Training an Ihrer Leistungsgrenze und trainieren Sie nur leicht.

Auch interessant: Wie lange sind Sie noch ansteckend für die Grippe > >

Bei einer starken Erkältung sollten Sie mindestens zwei Wochen Pause machen

Wenn Sie wirklich eine Erkältung haben, sollten Sie mit dem Training aufhören, bis die Infektion vollständig abgeheilt ist. Abhängig von der Zusammensetzung Ihres Immunsystems kann dies bis zu zwei Wochen dauern. Eine schwere Erkältung erkennen Sie an folgenden Symptomen:

  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • starke laufende Nase
  • Fieber
  • Husten

Bei diesen Beschwerden wird Bettruhe oder zumindest körperliche Erholung empfohlen. Wenn Sie Ihren Körper bei einer starken Erkältung zu sehr belasten, besteht die Gefahr einer Folgeerkrankung oder einer Ausbreitung. Überlastet man seinen Körper während einer Erkältung mit Bewegung, können sich andere Krankheitserreger leichter am Immunsystem vorbeischleichen. Dann kann es zu solchen bakteriellen Infektionen kommen Mandelentzündung Folgen, im schlimmsten Fall können Bakterien sogar den Herzmuskel angreifen und a Entzündung des Myokards Ursache.

Sanfte Rückkehr zur Arbeit nach einer Erkältung

Nach einer Erkältung sollten Sie wieder langsam und leicht mit dem Training beginnen. Jetzt ist es an der Zeit, diszipliniert zu sein und es nicht zu übertreiben. Nach einer überstandenen Infektion muss sich Ihr Immunsystem zunächst erholen. Zur Regeneration benötigt es in den folgenden Wochen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie bei Ihrer körperlichen Aktivität sofort an die Grenzen Ihrer körperlichen Aktivität gehen, riskieren Sie Folgeinfektionen oder Neuinfektionen. So schwer es für Sie auch sein mag: Lassen Sie es in den Wochen nach einer Infektion ruhig angehen und gewöhnen Sie Ihren Körper langsam wieder an körperliche Aktivität. Und keine Sorge: Wer hobbymäßig oder als Amateur trainiert, verliert nicht so schnell Muskeln, Geschicklichkeit oder Ausdauer, dass er wieder von vorne beginnen muss.

Auch interessant: Erkältungen: Wann zum Arzt gehen >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *