So wirkt der Sonnengruß auf Ihren Körper

Was ist der Sonnengruß?

Der Sonnengruß, auch Surya Namaskar genannt, ist eine feste Abfolge von Asanas oder Yoga-Übungen. Surya Namaskar ist altindisch und bedeutet so viel wie „die Sonne grüßen“, denn der Sonnengruß wurde traditionell morgens mit Blick auf die Sonne vollzogen. Die Übungen werden in Kombination mit einer speziellen Atmung durchgeführt, wodurch sich der Sonnengruß sowohl als Aufwärmübung für andere Yoga-Übungen als auch als eigenständige Übung eignet. Es gibt verschiedene Sequenzen und Variationen dieser Yoga-Technik, die meisten davon umfassen: 11 verschiedene Teilübungen besteht. Eine klassische Variante umfasst beispielsweise folgende Asanas:

  1. Bergpose
  2. Gestreckte Bergpose
  3. Verhütung
  4. Sprinter
  5. Nach unten gerichteter Hund
  6. Schiefe Ebene
  7. hochdrücken
  8. Nach oben gerichteter Hund
  9. Nach unten gerichteter Hund
  10. Sprinter
  11. Verhütung

Wenn Sie den Sonnengruß ausreichend geübt haben und die Abfolge beherrschen, kann er eine beruhigende und meditative Wirkung haben. Wenn Sie mit dem Sonnengruß beginnen, sollten Sie zunächst die einzelnen Übungen erlernen und sich dann im nächsten Schritt nur auf die Atmung konzentrieren. Als Faustregel gilt: Beim Zurückbeugen atmen Sie ein und beim Vorbeugen aus.

So wirkt der Sonnengruß auf Ihren Körper

Bereits 15 Minuten Sonnengruß am Tag, regelmäßig durchgeführt, können positive Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Das beinhaltet:

  • Körper und Geist stärken
  • Aktivierung aller Muskelgruppen
  • Bessere Flexibilität
  • Den ganzen Körper dehnen
  • Den Rücken stärken
  • Mobilisierung der Wirbelsäule
  • Verbesserte Körperhaltung
  • Aktivierung des Stoffwechsels
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Unterstützung des Verdauungssystems
  • Pause und Entspannung
  • Stress wird vorgebeugt oder entgegengewirkt
  • Schultern und Nacken sind entspannt

Welche Muskelgruppen werden beim Sonnengruß gestärkt?

Der Sonnengruß dehnt und stärkt die wichtigsten Muskelgruppen des Körpers. Dazu gehören die Rücken-, Gesäß- und Beinmuskulatur, die Hüftbeuger, der Quadrizeps, der Trizeps und die Brustmuskulatur. Je nach Ausführungsgeschwindigkeit kann es entspannend oder revitalisierend wirken.

Sonnengruß: Darauf sollten Sie achten

Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Sonnengruß achten Attitüde Seien Sie aufmerksam und führen Sie die Übungen korrekt aus. Vor allem am Anfang muss man auf seinen Körper achten. Führen Sie die einzelnen Asanas nur innerhalb Ihrer Grenzen durch körperliche Fähigkeiten aus. Auch die Ausführung der Atmung im Zusammenhang mit den Übungen ist sehr wichtig: Atmen Sie tief, langsam und gleichmäßig. Wenn Ihre Bewegung endet, muss auch Ihre Atmung enden. Darüber hinaus führen Sie den Sonnengruß idealerweise auf nüchternen Magen durch.

Um den Sonnengruß durchzuführen, benötigen Sie lediglich einen ruhigen Ort in Ihrem Zuhause, an dem Sie genügend Platz haben und ungestört sein können, sowie eine Yogamatte. Beispielsweise gibt es eine Matte mit guten Bewertungen von Gruper für 28,99. Die empfohlene Kleidung für die Yoga-Sitzung ist ein bequemes Oberteil und Yoga-Leggings.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *