So lindern Sie den Schmerz

Ischias ist ein Nervenschmerz, der oft vom Lendenbereich bis in die Füße ausstrahlt. Ischias kann auch als Hernie der Halswirbel auftreten. Die Ursache der Schmerzen liegt häufig in der Wirbelsäule. Unsere Wirbelsäule wird von insgesamt 24 Wirbelkörpern und den dazwischen liegenden Bandscheiben getragen. Die Wirbel verfügen jeweils über Nerven, die Schmerzimpulse empfangen und über das Rückenmark an das Gehirn weiterleiten. Ist eine Bandscheibe aus ihrer wahren Position gerutscht, drückt sie auf den Ischiasnerv – es treten starke Schmerzen auf. Ein MRT gibt Aufschluss über eine genaue Diagnose.

Typische Symptome von Ischias

Wie bei jeder Krankheit empfindet jeder Mensch Schmerzen anders. Manche Menschen mit Ischias haben leichte Schmerzen, während andere sehr starke Schmerzen haben. Achten Sie auf die folgenden Signale Ihres Körpers und behandeln Sie die Symptome rechtzeitig.

  • Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen
  • leichtes Kribbeln im Gesäß, im unteren Rücken, im Fuß oder Bein
  • Hinken
  • Treten Symptome wie Taubheitsgefühle und Lähmungen im Bein und Fuß auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die auffälligen Symptome eingehend zu untersuchen.
  • Ein steifer Nacken und einseitige Schmerzen im Arm sind Symptome eines zervikalen Ischias.

Auch andere Erkrankungen, etwa eine Verschmälerung der Wirbelsäule durch Abnutzung oder eine Verlagerung der Wirbel, können zu Ischiasbeschwerden führen.

Behandlung von Ischiasschmerzen

Entspannt! Das bedeutet nicht, dass Sie die Übung ganz aufgeben sollten. Eigentlich sein regelmäßige, leichte Bewegungen, Dehnübungen und Rückensport sind wirksam, zur Linderung der Schmerzen und Beschwerden bei gereiztem oder eingeklemmtem Ischias. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Übungen korrekt ausführen.

Seien Sie beim Gehen vorsichtig und vermeiden Sie eine steife Haltung. Gereizter oder eingeklemmter Ischias heilt durch Bewegung schneller. Übungen für Rücken und Gesäß stärken die Stützmuskulatur der Wirbelsäule und stabilisiert das Becken. Wenn die Bewegung zu sehr schmerzt, beenden Sie die Übungen sofort. Es macht keinen Sinn, trotz der Schmerzen zu trainieren. Im schlimmsten Fall kommt es zu Verkrampfungen der Muskulatur und einer Verschlimmerung der Ischiasschmerzen.

Wenn Sie akute Ischiasschmerzen haben, nutzen Sie die folgenden Punkte, um Ihre Beweglichkeit und Flexibilität schnell wiederzuerlangen.

  • Ihr Rücken und Ihr Ischiasnerv brauchen jetzt Entlastung. Wichtig ist, dass Sie ausreichend entspannt sind und keine schweren Gegenstände tragen oder heben. Schützen Sie Ihren Körper!
  • Gewöhnen Sie sich nicht an eine Schutzhaltung, auch wenn das bei Ischiasbeschwerden leichter gesagt als getan ist.
  • Entspannungsübungen helfen, die Symptome zu lindern. Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine im 90-Grad-Winkel auf einen Stuhl. Das Becken wird entlastet und die große Gesäßmuskulatur geschont.
  • Atmen Sie langsam und bewusst; Es löst Verspannungen und versorgt den Körper mit ausreichend Sauerstoff.
  • Trinken Sie Tee oder nehmen Sie Kapseln mit Teufelskrallenextrakt ein. Der enthaltene Wirkstoff Harpagosid lindert Schmerzen, hemmt Entzündungen und reduziert Schwellungen.
  • Empfehlenswert ist ein Besuch beim Orthopäden, denn dieser kann durch spezielle Untersuchungen feststellen, ob die Schmerzen auf den Ischiasnerv zurückzuführen sind.
  • Physiotherapie kann eine weitere gute Behandlung von Ischiasschmerzen sein.
  • Bewährt hat sich die Behandlungsmethode mit einer Injektion, die entzündungshemmende Substanzen enthält. Die Injektion wird aus dem Blut des jeweiligen Patienten gewonnen.
  • Wenn dies nicht hilft, können Sie eine Schmerzbehandlung mit Paracetamol oder Ibuprofen versuchen. Lesen Sie mehr von einem Arzt!

Ischias während der Schwangerschaft

Eine Sonderform des Ischias kann während der Schwangerschaft auftreten. Mittlerweile ist bekannt, dass etwa die Hälfte aller Schwangeren während der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen leidet. Die Gründe dafür sind die starken körperlichen Veränderungen. Gewichtszunahme, weniger Bewegung, hormonelle Veränderungen und mehr können bei Frauen den unteren Rücken besonders belasten.

In manchen Fällen kommt es auch während der Schwangerschaft zu Ischiasbeschwerden. Da Schmerzmittel bei akutem, gereiztem Ischias während der Schwangerschaft nur bedingt zu empfehlen sind, sollten Schwangere mit typischen Ischiasschmerzen, wie stechenden Schmerzen im Gesäß, ausstrahlenden Schmerzen ins Bein oder auch Taubheitsgefühlen in den Beinen, auf eine Bewegungstherapie zurückgreifen. Mit gezielten Übungen können Sie die Beschwerden in den Griff bekommen. Normalerweise verschwinden Ischiasschmerzen nach der Geburt von selbst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *