So können Sie sehen, ob Ihr Darm gesund ist

Eines der offensichtlichsten Anzeichen für einen gesunden Darm ist eine regelmäßige, problemlose Verdauung. Dadurch können Sie regelmäßig auf die Toilette gehen und leiden nicht unter Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung. Doch auch darüber hinaus gibt es einige typische Anzeichen, an denen man einen gesunden Darm erkennen kann.

3 Anzeichen für einen gesunden Darm

1. Ein hohes Energieniveau

Natürlich kann niemand langfristig ein hohes Energieniveau aufrechterhalten, insbesondere wenn Faktoren wie Schlafmangel oder Stress eine Rolle spielen. Wenn Sie sich jedoch allgemein energiegeladen fühlen, ist das ein typisches Zeichen für einen gesunden Darm. Fühlen wir uns hingegen grundlos ständig müde oder schlapp, kann das auf eine gestörte Darmflora hindeuten. Der Grund kann eine schlechte Aufnahme von Nährstoffen, ein gestörtes Immunsystem oder ein verminderter Stoffwechsel sein.

2. Keine Hautprobleme

Auch der Zustand unserer Haut kann viel über die Darmgesundheit aussagen. Wenn Ihre Haut klar ist und Sie nicht unter chronischen Hautproblemen leiden, kann dies auf einen gesunden Darm hinweisen. Umgekehrt kann eine gestörte Darmflora Hautprobleme verursachen oder verschlimmern. Es kann auch zu einer erhöhten Darmpermeabilität (auch Leaky-Gut-Syndrom genannt) kommen, was wiederum zu Entzündungen im Körper führt, die manchmal auch auf der Haut auftreten können.

3. Gesundes Körpergewicht

Der Darm spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Körpergewichts. Dies liegt daran, dass die Bakterien in unserem Darm die Art und Weise beeinflussen, wie unser Körper Nahrung verarbeitet und speichert, sowie unseren Blutzuckerspiegel und die Reaktion auf Insulin. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit oft eine andere Zusammensetzung der Darmflora haben als Menschen mit Normalgewicht. Wenn also jemand ein gesundes Gewicht hat und hält, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Darmflora im Gleichgewicht ist.

Auch interessant: 7 typische Fehler, die Ihrem Darm schaden können >>

Gesunder Darm = gesundes Gehirn?

In der Wissenschaft gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass unser Darm in engem Kontakt mit unserem Gehirn steht. Die sogenannte Darm-Hirn-Achse ist ein Kommunikationssystem zwischen unserem Verdauungsorgan und dem Gehirn. Es umfasst das zentrale Nervensystem, das enterische Nervensystem (das Nervensystem des Darms) und das endokrine System.

Der Darm-Hirn-Achse erlaubt Das Gehirn beeinflusst die motorischen, sensorischen und sekretorischen Funktionen des Darms.

Auch das Umgekehrte ist möglich Der Zustand des Darms beeinflusst auch die Funktion und das Verhalten des Gehirns. Beispielsweise können Veränderungen der Darmflora (der im Darm lebenden Bakterien) das Risiko für neurologische und psychische Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer, Depressionen und Angststörungen beeinflussen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *