Wann spüren Sie zum ersten Mal Erleichterung?
Es hängt alles von den körperlichen Symptomen, ihrer Häufigkeit und Intensität ab. Das Training gegen Schmerzen sollte, wenn überhaupt, nur unter Anleitung eines entsprechend ausgebildeten Pilates-Trainers durchgeführt werden. Wenn Sie regelmäßig trainieren, müssen Sie in der Regel nicht lange auf Ergebnisse warten. Manchmal reicht schon eine Stunde, um eine spürbare Verbesserung zu bemerken und sich wie ein neuer Mensch zu fühlen.
Doch für wen bzw. bei welchen Rückenschmerzen ist Pilates nicht geeignet?
Grundsätzlich ist Pilates ideal zur Linderung von Rückenschmerzen. Wer jedoch chronische oder akute Schmerzen hat, sollte vorsichtig sein, auf keinen Fall am Gruppentraining teilnehmen und sicherheitshalber vorab einen Arzt fragen, ob ein Training in diesem Stadium des Krankheitsverlaufs sinnvoll ist. Wichtig ist auch, einen guten Trainer zu finden, der sich mit konkreten Rückenproblemen auskennt und ein passendes Trainingsprogramm zusammenstellen kann. Es kommt immer auf den Einzelfall an.
Menschen mit leichter Skoliose können beispielsweise in der Regel problemlos am Gruppentraining teilnehmen. Wenn Sie jedoch an einer schweren Skoliose oder einem kürzlich aufgetretenen oder schmerzhaften Bandscheibenvorfall leiden, ist ein individuelles Training empfehlenswert. Und generell – insbesondere bei körperlichen Einschränkungen – sollte man nicht versuchen, sich die Übungen alleine beizubringen oder sich ausschließlich auf Videos zu verlassen. Es müssen zu viele verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, damit das Training nicht nur effektiv, sondern auch sicher und nützlich ist.
Werden für das Rückentraining bestimmte Hilfsmittel benötigt?
Für das klassische Mattentraining sind keine Hilfsmittel erforderlich.
Allerdings ist der Einsatz von Hilfsmitteln bei bestimmten Beschwerden möglich und sinnvoll. Das können Hanteln, Bänder oder der sogenannte Magic Circle, ein Pilates-Ring, sein. In speziell ausgestatteten Studios stehen auch Pilatesgeräte in Originalgröße zur Verfügung, etwa der Reformer, der Cadillac oder der Wunda Chair. Gerätetraining kann das reine Mattentraining sinnvoll ergänzen und bestimmten Beschwerden gezielt entgegenwirken. Aufgrund der großen Geräte können die Übungen oft noch genauer durchgeführt werden. Darüber hinaus spürt man beim Gerätetraining noch schneller, wie gut selbst die periphersten Muskeln gestärkt und gedehnt werden.