Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder?

Bio-Lebensmittel enthalten deutlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe

Eine andere Forschergruppe untersuchte Bio-Lebensmittel hinsichtlich ihres Gehalts an sekundären Pflanzenstoffen und kam aus 343 untersuchten Studien zu folgendem Schluss: Biologisch angebautes Obst und Gemüse enthält im Durchschnitt zwischen 20 und 60 Prozent mehr sekundäre Pflanzenstoffe als Produkte aus konventionellem Anbau. Die Wissenschaftler vermuten, dass der höhere Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen darauf zurückzuführen ist, dass Bio-Pflanzen im Vergleich zu konventionell angebauten Pflanzen sich vor Fressfeinden schützen müssen und daher mehr sekundäre Pflanzenstoffe produzieren, um dies zu erreichen. Darüber hinaus sorgt die Stickstoffdüngung im konventionellen Anbau dafür, dass die Pflanzen schneller wachsen und somit weniger Zeit für die Produktion sekundärer Pflanzenstoffe haben.

Sind Bio-Lebensmittel weniger mit Pestiziden belastet?

Im konventionellen Anbau werden häufig Pestizide, Herbizide oder Fungizide eingesetzt, um Obst und Gemüse vor Fressfeinden, anderen Pflanzen oder Pilzbefall zu schützen. Dadurch verbleiben häufig Rückstände der eingesetzten Chemikalien auf oder sogar in den Lebensmitteln. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat untersucht, welche konventionellen Produkte besonders belastet sind oder oft große Mengen an Pestizidrückständen enthalten. Es hat es gefunden Die meisten Pestizide sind in den folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • Obst: Johannisbeeren, Mandarinen, Mangos, Tafeltrauben

  • Gemüse und Salat: Aubergine, Bohnen (mit Hülsen), Feldsalat, frische Kräuter, Sellerie, Zuchtpilze, Paprika, Rettich, Radieschen, Spinat

Daher sollten Sie diese Lebensmittel unbedingt aus biologischem Anbau und nicht aus konventionellem Anbau beziehen, da auch das Waschen oder Reinigen der Sorten die Pestizide nicht vollständig beseitigen kann.

Fazit: Lohnt sich Bio?

Biologisch angebaute Lebensmittel sind nach aktuellem wissenschaftlichen Stand durchaus möglich reicher an sekundären Pflanzenstoffen Und weniger Pestizidrückstände als herkömmliche Produkte. Hinsichtlich der Vitamine und Mineralstoffe gibt es jedoch keine Unterschiede. Sowohl aus ökologischen als auch aus gesundheitlichen Gründen sind Bio-Produkte immer noch die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch kein Geld für Bio-Lebensmittel haben oder es woanders ausgeben möchten, machen Sie sich keine Sorgen. Herkömmliches Gemüse ist immer noch eine gesunde Wahl und deutlich gesünder als Fertigprodukte. Entscheiden Sie sich jedoch für die Bio-Variante, insbesondere bei den oben genannten Obst- und Gemüsesorten, die besonders mit Pestiziden belastet sind.

Video: Laut einer Studie senken Bio-Lebensmittel das Krebsrisiko

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *