Periodenunterwäsche – wie gut ist die Alternative?

Im Laufe ihres Lebens verwendet die durchschnittliche Frau während ihrer Periode 12.000 Tampons. Das kostet einerseits viel Geld, andererseits entsteht ein großer Müllberg. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Allein aus diesem Grund gibt es alternative Menstruationsprodukte wie Menstruationstassen, Stoffbinden, Schwämme oder Stofftampons. Eine weitere Alternative sind Höschen, die während der Periode das Menstruationsblut auffangen.

Woraus besteht Menstruationsunterwäsche?

Damit Menstruationsunterwäsche zuverlässig schützt, besteht sie aus mehreren Schichten:

  • Die erste Schicht sorgt dafür, dass Flüssigkeit an die Innenseite der Unterwäsche geleitet wird. Das sorgt für ein frisches Gefühl.
  • Die zweite Schicht enthält eine absorbierende und antibakterielle Schicht. Die Biozide sollen Geruchsbildung verhindern. Je nach Modell und Hersteller kann die Schicht ein bis drei Tampons aufnehmen.
  • Die dritte und äußere Schicht der Unterwäsche besteht aus einem Material, das für Flüssigkeiten undurchlässig ist, sodass nichts durchdringt.

Periodenunterwäsche besteht hauptsächlich aus Baumwolle und ist dadurch angenehm zu tragen – sodass die Haut unter dem Material atmen kann. Die Unterhosen sind häufig in Schwarz erhältlich, sodass eventuelle Flecken nicht sichtbar sind. Sie kosten zwischen 20 und 40 Euro. Das hört sich zunächst vielleicht nach viel an. Bei richtiger Pflege können diese Höschen jedoch viele Jahre halten. Laut Hersteller ist dies möglich zwei bis drei Jahre genutztbevor sie ihre antibakterielle Wirkung verlieren.

Periodenunterwäsche gibt es mittlerweile auch in anderen Farben und sogar mit Spitze oder anderen Verzierungen. Dadurch sieht das Höschen wie normale Unterwäsche aus. Periodenunterwäsche hat im Schritt nur ein bis zwei Zentimeter mehr Material.

Menstruationshöschen tragen – Tipps zur Anwendung

Wann kann ich die Unterwäsche tragen?
Viele Hersteller empfehlen das Tragen der Unterwäsche an Tagen mit leichter oder leichter Blutung. An schwereren Tagen müssen Sie zusätzliche Eindämmungsmethoden wie Menstruationstassen oder Tampons verwenden, da Unterwäsche nicht über die nötige Saugfähigkeit verfügt, um starke Blutungen aufzufangen.

Menstruationsunterwäsche wechseln
Die Unterwäsche sollte nach etwa sechs Stunden gewechselt werden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt verreisen, empfiehlt es sich, eine Tasche dabei zu haben, in der Sie die Hose verstauen können.

Waschen Sie Ihre Unterwäsche gut
Sie können Periodenunterwäsche zusammen mit der restlichen Kleidung bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Spülen Sie die Unterhose vor dem Waschen mit kaltem Wasser aus. Allerdings sollten Sie Weichspüler, Bleichmittel, den Trockner und das Bügeleisen meiden; All dies verkürzt die Lebensdauer der Unterhose und verringert ihre Wirksamkeit.

Welche Bedenken gibt es bei Menstruationsunterwäsche?

Die antibakterielle Schicht in Menstruationsunterwäsche enthält häufig Biozide wie z Silberchlorid oder Zinkpyrithion behandelt. Allerdings warnt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) vor Bioziden, da diese zu gefährlich seien. allergische Reaktionen und kann die Bakterienflora stören. Darüber hinaus können Sie Resistenz gegen Krankheitserreger entstehen. Silberchlorid und Zinkpyrithion stehen schon lange im Verdacht die Fruchtbarkeit beeinträchtigen Und Allergien auslösen. Die Stoffe können sich auch beim Waschen auflösen und Organismen im Wasser schädigen.
Kurz gesagt, Menstruationshöschen sind eine gute Sache, denn wenn sie nachhaltig produziert werden, verursachen sie wenig bis gar keinen Abfall. Im Vergleich zu herkömmlichen Tampons und Damenbinden überzeugen sie auch dadurch, dass Tampons häufig gebleicht sind und sie sowie Damenbinden oft umweltschädliche Kunstfasern enthalten.

Kaufen Sie Menstruationsunterwäsche

Das Konzept der Periodenhöschen stammt aus den USA und ist dort schon seit einigen Jahren erhältlich. Deshalb werden sie hauptsächlich online verkauft. Aber auch Unternehmen in Deutschland setzen auf eine nachhaltige Produktion in Europa und gesellschaftliches Engagement, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

  • Das australische Unternehmen Modibodi, das neben Sport-, Umstands-, Inkontinenz- und Badebekleidung auch regelmäßig Unterwäsche vertreibt, bietet seine Höschen jetzt auch in Deutschland an. Die Höschen sind in zahlreichen Schnitten und Farben erhältlich, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Unterwäsche ist bereits ab 17,50 Euro erhältlich.

Übrigens: Modibodi hat kürzlich mit dem Sportunternehmen PUMA zusammengearbeitet. Gemeinsam entwickelten sie eine neue Kollektion historischer Unterwäsche, die hauptsächlich… Sportfans werde lieben. Denn: Dank der Kombination aus der auslaufsicheren Technologie von Modibodi und der Sportexpertise von PUMA können Sie sich auch während Ihrer Periode voll und ganz auf Ihren Sport konzentrieren – ohne Angst vor blutigen Überraschungen. Das versprechen zumindest die Hersteller von Periodenunterwäsche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *