Was ist schwarzer Hautkrebs?
Schwarzer Hautkrebs, auch malignes Melanom genannt, ist eine aggressive Form von Hautkrebs, die aus den pigmentproduzierenden Zellen der Haut (Melanozyten) entsteht. Der Name kommt daher, dass er oft als dunkler Fleck auf der Haut erscheint, obwohl er auch fleischfarben, rosa, rot, lila, blau oder weiß sein kann.
Das bösartige Melanom ist dafür bekannt, dass es schnell wachsen und sich auf andere Körperteile ausbreiten kann, wenn es nicht frühzeitig behandelt wird. Im Fall von Patrice Aminati bemerkte sie während ihrer Schwangerschaft ein Muttermal, das dunkler und größer wurde – wie sie Gala erzählte.
Ursachen für schwarzen Hautkrebs
Die genauen Ursachen sind unbekannt, bei Menschen mit hohem Blutdruck besteht jedoch ein erhöhtes Risiko Muttermale, weiße Haut, eine Geschichte dazu Sonnenbrand oder Fälle von Hautkrebs in der Familie.
Die Behandlung umfasst in der Regel die chirurgische Entfernung des Tumors und kann je nach Stadium und Ausbreitung des Krebses auch Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie oder gezielte Therapie umfassen.