Dies ist die einzige Bio-Marke, die mit „sehr gut“ punktet.
Der einzige Hersteller, der das Problem mit Acrylamiden und Mineralölrückständen im Griff zu haben scheint, ist FZ Organic Food. Das Unternehmen produziert die Dennree Chips Paprikadie im Ökotest enthalten sind “sehr gut” Abschneiden.
- Der Bio-Chips von Dennree sind die GesamttestsiegerSelbst für die herkömmlichen Chips gab es keine „sehr gut“-Bewertung.
Was die Testsieger von Dennree so besonders macht:
- nur geringe Spuren Acrylamid
- keine Mineralölrückstände
- keine Pestizide
- keine Aromen
- keine Geschmacksverstärker
Aber erinnere dich: Genießen Sie Chips nur in Maßen. Die Chips enthalten viel Salz und Fett und sind kalorienreich. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils können auch mal ein paar Chips im Magen landen, aber übertreiben Sie es nicht mit den knusprigen Chips.
Chips vom Discounter schneiden im Öko-Test besser ab als Bio-Marken
Im Vergleich zu den Vertretern der Bio-Kartoffelchips schnitten die konventionellen Marken besser ab. Sechs herkömmliche Chips erhielten im Test die Note „gut“, darunter auch die Discounter-Chips von
Allerdings sind herkömmliche Chips immer noch nicht gesund. Auch hier wurden Mineralölrückstände gefunden – wobei die Hersteller das Problem mit Acrylamid offenbar besser im Griff haben.
Machen Sie Ihre eigenen Chips: So machen Sie die gesündere Variante zu Hause
Sie können Ihre Chips auch ganz einfach selbst herstellen. Da Sie frische Zutaten und keine Zusatzstoffe wie in der Lebensmittelindustrie verwenden, können selbstgemachte Chips als etwas gesündere Option angesehen werden. Auch den Fett- und Salzgehalt der DIY-Chips haben Sie selbst in der Hand.
Du brauchst:
- Kartoffeln
- Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- Salz oder Gewürze nach Geschmack
Und so funktioniert es:
- Schälen Sie die Kartoffeln und spülen Sie sie gründlich ab, um eventuellen Schmutz zu entfernen.
- Die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden. Sie können dies von Hand mit einem scharfen Messer tun oder eine Mandoline oder Küchenmaschine verwenden, um gleichmäßig große Scheiben zu schneiden.
- Legen Sie die Kartoffelscheiben in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und die Chips werden knuspriger.
- Lassen Sie das Wasser ab und tupfen Sie die Kartoffelscheiben mit einem sauberen Geschirrtuch oder Papiertuch trocken.
- Nun die Kartoffelscheiben dünn mit Öl bestreichen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Backen Sie sie bei etwa 200 Grad Celsius für 20–30 Minuten oder bis sie knusprig sind, und wenden Sie sie dabei gelegentlich.