Margarine wird häufig zum Backen verwendet und ist im Vergleich zu Butter günstiger. Doch wie leistungsfähig ist Streichfett wirklich? Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat verschiedene Margarinen getestet – mit schockierenden Ergebnissen! Von den 18 getesteten Produkten konnte nur eine Marke überzeugen und erhielt die Gesamtnote „gut“. Aber warum haben alle anderen Marken den Test nicht bestanden? Wie Öko-Test berichtet, gab es für folgende Aspekte Kritik und Punktabzug:
- Bei vier Marken war die Kontamination durch Mineralölbestandteile besonders besorgniserregend MOAH bewiesen. Drei davon übertrafen die Benchmark.
- ungünstige Fettzusammensetzungen
- und die Verwendung tropischer Fette wie Palmöl, was eine massive Abholzung der Wälder erfordert.
Zu den Testverlierern zählen Marken wie Sanella und Sana. Auch die Eigenmarken Aldi Nord/Aldi Süd und Penny konnten keine besseren Ergebnisse erzielen.
Nur eine Marke konnte Öko-Test überzeugen
Nur das Alnatura Margarine Dreiviertelfett mit Raps- und Walnussöl kann sich Testsieger nennen und punktet mit guten Ergebnissen. Obwohl diese Margarine auch Palmöl enthält, werden auch andere Fette wie Raps-, Kokos-, Sonnenblumen- und Walnussfett verwendet. Mineralöl, unnötige Aromen und andere umstrittene Inhaltsstoffe wurden nicht gefunden. Die Sensorik habe „sehr gut“ abgeschnitten. Und: Alnatura war die einzige Marke, die das komplette Produkt hergab Lieferkette bis zur Plantage.
Auch spannend: Öko-Test warnt: Diese 6 Buttermarken erhalten die Note 6 >>