Zum Grillen im Sommer und zum Heizen im Winter – Holzpellets sind in vielen Haushalten zu finden. Holzpellets werden aus gepressten Holzspänen oder Sägespänen hergestellt und unter hohem Druck ohne Zusatz von Bindemitteln hergestellt. Durch den hohen Druck verbinden sich die Holzpartikel zu festen Pellets. Die Qualität der Holzpellets wird durch verschiedene Normen und Zertifizierungen wie ENplus oder DINplus bestimmt. Diese stellen sicher, dass die Pellets bestimmte Standards hinsichtlich Brennwert, Feuchtigkeitsgehalt und Aschegehalt erfüllen.
Holzpellets werden hauptsächlich als Brennstoff für Biomasseöfen, Pelletöfen oder Pelletkessel verwendet. Sie können aber auch in industriellen Prozessen eingesetzt werden. Durch die Verbrennung von Holzpellets entsteht Wärme, die zum Heizen von Gebäuden genutzt werden kann, oder Strom, der in einem Generator erzeugt werden kann. Holzpellets sind eine erneuerbare Energiequelle, da sie aus Altholz oder speziell angebautem Holz hergestellt werden. Sie gelten als klimafreundlich, da bei ihrer Verbrennung nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.
Auch spannend: DAS passiert mit Ihrer Gesundheit, wenn Sie die Wohnung nicht heizen >>
Holzpellets überzeugen im Ökotest
Alle Marken erfüllen die Anforderungen der Norm EN Plus A1. Die Festigkeit der Pellets und der Holzstaubanteil entsprachen im Test dem Standard. Ebenfalls positiv: Es gab keine Beschwerden über umwelt- und gesundheitsschädliche Schwermetalle wie Arsen, Blei oder Chrom. Das bedeutet, dass die Pellets tatsächlich aus frischen Sägespänen hergestellt werden und nicht aus Rest- oder Altholz.
Lob gab es auch für die Brennbarkeit der Pellets. Allerdings gab es auch Punkteabzug aufgrund mangelnder Transparenz über die Herkunft des Holzes. Nur etwa die Hälfte der Hersteller legte entsprechende Nachweise vor.
Von allen getesteten Produkten konnte nur eine Marke mit der Note „Sehr gut“ abschneiden, nämlich dieses Angenehm warme Holzpellets von EC Bioenergy. Auch „gut“ waren unter anderem 1 Holzpellets wie Firestixx Premium-Pellets.
Öko-Test kritisiert Greenwashing in der Werbung
Verschiedene Anbieter werben auf ihren Verpackungen mit Aussagen wie „klimaneutral“ oder „CO₂-neutral“. Öko-Test hat dafür Punkte abgezogen. Der Grund: Bei der Verbrennung der Pellets wird CO₂ freigesetzt. „Wir denken, dass Werbung mit Klimaneutralität etc. die Pellets umweltfreundlicher erscheinen lässt, als sie sind.“ Für uns ist das Greenwashing“, sagt Öko-Test.