Nächtliches Herzklopfen: 3 mögliche Ursachen

3 Ursachen für nächtliches Herzklopfen

1. Stress und Angst

Stress und Ängste belasten nicht nur den Alltag, sie können auch unsere Gesundheit beeinträchtigen und gesundheitliche Probleme verursachen. Psychischer Stress kann unter anderem nachts zu Herzrasen führen, weil er den Sympathikus aktiviert. Der Sympathikus ist ein Teil des autonomen Nervensystems, der für die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion verantwortlich ist. Wenn wir gestresst oder ängstlich sind, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin aus, um den Körper auf eine mögliche Bedrohung vorzubereiten. Diese Stresshormone erhöhen die Herzfrequenz, indem sie die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen. Dieser Anstieg der Herzfrequenz kann auch im Schlaf auftreten und nachts zu Herzrasen führen. Darüber hinaus können Stress und Angst auch zu einer erhöhten Muskelspannung führen, auch in der Herzmuskulatur. Eine erhöhte Muskelspannung kann den Herzrhythmus stören und zu einem unregelmäßigen Herzschlag führen.

2. Alkoholkonsum

Da Alkohol das Herz-Kreislauf-System anregt, kann es auch beim nächtlichen Alkoholkonsum zu Herzrasen kommen. Alkohol erweitert die Blutgefäße, was zu einem vorübergehenden Blutdruckabfall führen kann. Um den Blutdruck auszugleichen, erhöht das Herz seine Herzfrequenz und -frequenz. Darüber hinaus können alkoholische Getränke das autonome Nervensystem beeinflussen, das für die Regulierung der Herzfrequenz und des Blutdrucks verantwortlich ist. Diese Erkrankungen können wiederum zu einem unregelmäßigen Herzschlag, einschließlich nächtlichem Herzklopfen, führen.

3. Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der die Atmung während des Schlafs vorübergehend aussetzt. Dies kann zu einem Sauerstoffmangel im Körper führen und verschiedene Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben. Beispielsweise kann das Schlafapnoe-Syndrom zu Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern führen, was wiederum für nächtliches Herzklopfen verantwortlich sein kann. Da Schlafapnoe gefährliche Langzeitfolgen haben kann, sollten Sie bei Verdacht immer ärztlichen Rat einholen.

Auch interessant: Herzrhythmusstörungen: 4 Anzeichen von Herzrasen >>

Wichtig: Auch wenn dem nächtlichen Herzrasen in vielen Fällen keine schwerwiegende Ursache zugrunde liegt, sollte ein wiederholtes Auftreten immer von einem Arzt abgeklärt werden. Denn auch Herzkrankheit B. Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit oder Herzklappenfehler, können nächtliches Herzklopfen verursachen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn die Symptome erneut auftreten oder von anderen Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot oder Schwindel begleitet werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *