Plastikmüll verschmutzt unsere Meere und stellt eine Gefahr für ihre Bewohner dar. Aus diesem Grund versuchen wir zunehmend, Plastik aus unserem Alltag zu verbannen. Doch immer noch landet zu viel Plastikmüll in unseren Ozeanen. Laut WWF beläuft sich diese derzeit auf 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen pro Jahr. Das ist etwa eine LKW-Ladung pro Minute!
Das Mannheimer Unternehmen Vaiana möchte dem entgegenwirken und bietet an nachhaltige Reinigungsprodukte als Nachfüller in Glasflaschen Biene. Dafür gibt es gute Gründe: Nach Angaben des Unternehmens werden allein in Deutschland jährlich 55 Tonnen Mikroplastik durch Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel produziert. Nur 16 Prozent werden tatsächlich recycelt. Der Rest wird verbrannt oder landet auf Mülldeponien und dann im Meer. Darüber hinaus werden in handelsüblichen Reinigungsprodukten aggressive Chemikalien verwendet. Diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern können auch gesundheitliche Folgen haben, da sie die Lunge belasten oder Allergien auslösen können.
Wie gut die nachhaltigeren Reinigungsprodukte von Moanah wirklich sind und wie sie im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsprodukten abschneiden, erfahren Sie in unserem großen entscheidender redaktioneller Test. Unsere Online-Redakteurin Kristina Regentrop hat die Produkte für Sie getestet.
Nachhaltigeres Putzen – wie gut sind die Reiniger von Moanah?
Sonntage sind für mich Putztage. Normalerweise schrubbe ich ziemlich unmotiviert meine eigenen vier Wände. Aber heute freue ich mich riesig auf den Hausputz, denn ich darf das Moanah-Starterset testen. Es besteht aus
- drei verstellbare und wiederverwendbare Glasflaschen,
- sechs Füllungen jeweils mit zwei Allzweck-, Glas- und Badreinigern,
- Ein Leinentaschewo die Nachfüllungen gelagert werden,
- drei Lappen und ein Mikrofaserstoff.
Doch bevor ich begeistert mit dem Putztuch wedeln kann, muss ich meine Putzmittel selbst anrühren. Diese basieren auf Zitronensäure und erfordern keine aggressiven Chemikalien. Die Inhaltsstoffe sind leicht biologisch abbaubar, enthalten keine Bindemittel oder Mikroplastik und sind somit nachhaltig – ein großes Lob dafür. Ich fülle alle drei Flaschen mit 500 ml warmem Wasser und füge das Reinigungspulver hinzu, das sich schnell auflöst. Mir ist sofort aufgefallen, dass die Produkte unaufdringlich und angenehm frisch duften. Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, ist, dass die Düsen an den Flaschen aus Kunststoff sind. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass Moanah hier in Zukunft gerne Verbesserungen vornehmen möchte – die weitere Optimierung der Produkte und die offene Kommunikation darüber finde ich toll.