Nachhaltiger Urlaub: die 5 besten Tipps

3. Nutzen Sie digitale Angebote

Stadtpläne, Tickets, Buchungsbestätigungen: Vor 20 Jahren war Reisen noch mit viel Papierkram verbunden. Heutzutage sparen die Errungenschaften der Digitalisierung viel Papier ein. So können beispielsweise Fahrkarten für Züge, Busse, Bahnen und Flugzeuge per Mobiltelefon gekauft, transportiert und vorgelegt werden; Buchungsbestätigungen für Hotels, Mietwagen etc. erfolgen in der Regel per E-Mail. Stadtpläne und Karten sind auch immer auf Ihrem Smartphone verfügbar und können sogar vorab heruntergeladen werden. So verlieren Sie nie den Überblick – egal, ob Sie über eine sichere Internetverbindung verfügen oder nicht.

Auch interessant: Nachhaltigkeit für Einsteiger >>

4. Packen Sie eine Wasserflasche ein

In jedem Rucksack und jeder Reisetasche sollte eine wiederverwendbare Trinkflasche enthalten sein. Der Grund? Mit Mehrwegflaschen sparst du jede Menge Plastikmüll – verursacht durch die üblichen 0,5-Liter-Plastikflaschen. Langlebige Trinkflaschen gibt es in stilvollen Designs, zum Beispiel aus Glas oder Edelstahl. Aber sei vorsichtig: Die Qualität des Leitungswassers variiert je nach Reiseziel. Leitungswasser ist nicht in jedem Land zum Trinken geeignet. Um im Nachhinein böse Überraschungen zu vermeiden, ist es am besten, im Vorfeld schlau zu sein.

>> 7 Tipps, um eine Gewichtszunahme im Urlaub zu vermeiden

5. Buchen Sie nachhaltige Unterkünfte

Einige Hotels in Deutschland haben sich mittlerweile auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisiert: Sie nutzen grüne Energie, beziehen regionale Lebensmittel und achten auf umweltfreundliche Materialien und Bauweisen. Ergo: Wer ein nachhaltiges Bio-Hotel bucht, unterstützt die Philosophie dahinter und tut etwas für das Klima.

Übrigens: Diese 4 Bio-Hotels in Deutschland sind zertifiziert >>

Im Video: Nachhaltig reisen – Tipps von Profi Olga Witt | Marco Polo TV

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *