Im Frühjahr leiden Allergiker unter Heuschnupfen, der sich in Niesattacken, tränenden Augen, Müdigkeit oder einem juckenden Gaumen äußert. Dabei handelt es sich um eine Überreaktion des Immunsystems, das bei Kontakt mit Pollen aktiviert wird. Das körpereigene Immunsystem stuft die harmlosen Fremdstoffe als Gesundheitsrisiko ein.
Sportler fragen sich, ob es gesund ist, sich in der Heuschnupfensaison draußen zu bewegen, oder ob körperliche Aktivität die Beschwerden verschlimmert. „Wenn man einige Grundregeln beachtet, ist es besonders wichtig, dass Menschen mit Heuschnupfen körperlich aktiv sind“, sagt die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Über alles Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen trainiert die Atemmuskulatur, stärkt das gesamte Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem – was besonders Allergikern zugute kommt. Allerdings sollten Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, nicht zu viel Sport treiben und auf ihren Körper hören, da sonst allergische Reaktionen durch die Bewegung verschlimmert werden können. Darüber hinaus gibt es noch weitere nützliche Ratschläge, die Allergiker beachten sollten, die während der Heuschnupfensaison nicht auf Outdoor-Training verzichten möchten.
Mit Heuschnupfen draußen trainieren: Wichtige Tipps
- Überprüfen Sie dies vor dem Training aktuelle Pollenflugprognosee. Die Pollenzahl variiert je nach Zeit und Umgebung. Am stärksten ist es abends in der Stadt und morgens auf dem Land. Nach einem leichten Regenschauer ist die Luft zudem von Pollen befreit. Bei hohem Pollenflug sollten Sie Ihr Training jedoch vorsichtshalber nach drinnen verlegen.
- Wenn Sie Heuschnupfen haben Antihistaminika Behandlung, nehmen Sie dies im Voraus ein. Antihistaminika werden im Allgemeinen sehr gut vertragen, haben aber als Nebenwirkung eine schläfrige Wirkung. Apotheker empfehlen daher die Einnahme der Antihistaminika am Abend nach der Vorlesung.
- Wärmen Sie sich vor dem eigentlichen Training gut auf. Dies verhindert, dass sich Ihre Atemwege während des Trainings verengen.
- Übertreiben Sie es nicht und machen Sie es Trainieren Sie langsamer. Die Pollen belasten Ihre Lunge zusätzlich. Im schlimmsten Fall kann es zu Sauerstoffmangel und Hyperventilation oder Ohnmacht kommen.
- Wenn Sie bemerken, dass Sie sich während des Trainings schlechter fühlen, kurzatmig sind oder andere Symptome haben, Beenden Sie Ihr Training sofort. Nehmen Sie bei Bedarf verschriebene Medikamente ein oder suchen Sie einen Arzt auf.
- Ein besonderer Sportsonnenbrille kann nützlich sein, um Ihre Augen und insbesondere Ihre Bindehaut vor Pollen zu schützen.
- Das sollten Sie unbedingt nach dem Training tun Dusche – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch um Pollen von Haut und Haaren zu spülen.
- Speichern Sie Ihre getragene Sportbekleidung nicht in deinem Schlafzimmer. Wenn Sie Ihre Kleidung gerade gewaschen haben, hängen Sie sie wegen der Pollen nicht zum Trocknen nach draußen.