Machen Sie Ihr eigenes Deodorant: einfache Rezepte

Kritische Inhaltsstoffe wie Alkohol und Aluminium sind oft in Deodorants versteckt. Sie wirken unter anderem gegen nasse Achseln und Schweißgeruch. Allerdings können sie durch leichte Verletzungen der Haut, etwa durch das Rasieren der Achselhöhlen, in den Körper gelangen. Man sagt, dass sich eine erhöhte Aufnahme von Aluminium schädlich auf unseren Organismus auswirkt. Auch wenn diese Behauptung nicht vollständig durch Studien belegt ist, kann eine Reduzierung der Aluminiumaufnahme nicht schaden – und genau das ist der Grund dafür hausgemachte Kosmetik und in diesem Fall hausgemachte Deodorants im Spiel.

Machen Sie Ihr eigenes Deo: Das müssen Sie im Voraus wissen!

Biene hausgemachte Deodorants Die Zutaten können Sie selbst auswählen. Du kannst deins haben Deodorantspray ohne Parfüme und chemische Inhaltsstoffe und fügen Sie nach Wunsch weitere Zutaten hinzu, z. B. ätherische Duftstoffe. So stellen Sie sicher, dass nur unbedenkliche Inhaltsstoffe in Ihrer Kosmetik enthalten sind und auf Ihre Haut gelangen.

In der Apotheke finden Sie leere Behälter für flüssige oder cremige Deodorants, kleine Sprühflaschen oder Pumpspraybehälter oder Sie verwenden alte Dosen, die Sie vorher gründlich reinigen müssen.

Wie lange hält selbstgemachtes Deo?

Als Faustregel können Sie sich merken: Je höher der Wassergehalt, desto kürzer die Haltbarkeit. Ihr selbstgemachtes Deodorant hält etwa vier bis acht Wochen. Wenn Sie ein paar Tropfen mehr haben Vitamin E Zur warmen Mischung hinzufügen, noch länger! Vitamin E sorgt nicht nur dafür, dass die Öle in Ihrem Deo nicht ranzig werden, sondern ist auch besonders pflegend für die Haut und schützt als eines der stärksten Antioxidantien vor äußeren Einflüssen. Sie können auch ein paar Spritzer hinzufügen Zitronensaft Geben Sie Ihr Deodorant hinein. Die enthaltene Zitronensäure wirkt antibakteriell und kann die Haltbarkeit leicht verlängern.

Auch hoher Alkoholgehalt wirkt konservierend, wirkt gegen Bakterien und hemmt das Pilzwachstum. Allerdings kann der zugesetzte Alkohol zu Unverträglichkeiten wie Hautreizungen und Trockenheit führen und ist daher nur bedingt zu empfehlen. Bewahren Sie Ihr Antitranspirant an einem kühlen, dunklen Ort auf, am besten eignet sich der Kühlschrank.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *