Was früher eine lange Mähne war, ist heute ein praktischer Kurzhaarschnitt? Viele Frauen entscheiden sich mit zunehmendem Alter dazu, ihre langen Haare zu kürzen. Manche finden es einfach praktischer, andere wollen schütteres Haar kaschieren – oder reifer aussehen. Doch welche Frisur steht Frauen ab 50 am besten? Wir haben ein Es ist professionell fragte. Was muss geschnitten werden absoluter Favorit heißt, wir verraten es Ihnen gleich!
Warum werden Haare mit zunehmendem Alter dünner?
Mit zunehmendem Alter wird unser Körper abgebaut: Neben Muskelmasse, Knochensubstanz und Kollagen sind auch Haare betroffen. Der Grund? Die Wachstumsphasen der einzelnen Haarfollikel werden kürzer. Dadurch wird das Haarwachstum verlangsamt. Aber keine Sorge, es ist keine Krankheit; Es ist ein völlig natürlicher, physiologischer Prozess im Körper.
Das Ergebnis? Mit zunehmendem Alter können Ihre Haare dünner werden und manchmal strähniger aussehen. Vor allem Frauen in den Wechseljahren klagen häufig über Haarausfall oder brüchiges Haar. Auch hormonelle Veränderungen in dieser Lebensphase spielen eine Rolle: Östrogen sinkt, Testosteron steigt. Und das kann sich negativ auf Ihr Haar auswirken, denn Östrogen regt normalerweise das Haarwachstum an. Was müssen wir tun?
Das ist es, was Haare über 50 brauchen
Gewachsenes Haar verlangt mehr als alles andere Feuchtigkeit. Verwöhnen Sie Ihr Haar regelmäßig mit einer nährenden, feuchtigkeitsspendenden Behandlung. Hochwertige Pflegeprodukte sorgen auch im erwachsenen Haar für Glanz und Geschmeidigkeit. Besonders Pflegeprodukte mit den Inhaltsstoffen Biotin und Cystin Stärke sie über 50, ungefähr Elvital Full Resist Power Booster von L’Oréal Paris (hier für ca. 4 Euro kaufen >>) oder so Grow Perfect™ Shampoo gegen Haarausfall (hier für ca. 20 Euro kaufen >>). Und: Regelmäßige Haarschnitte sind in Sachen Haarpflege ein Muss – egal, ob man 90, 50 oder 20 Jahre alt ist.
Darüber hinaus versprechen spezielle Nahrungsergänzungsmittel, das Haar von innen heraus zu stärken und Haarausfall vorzubeugen. Viele Menschen schwören auf die positive Wirkung von Gummibärchen, Pillen und Co. Jedoch: Wissenschaftlich ist die Wirkung noch nicht abschließend belegt.
Lesen Sie auch: Diese Behandlungen spenden zusätzliche Feuchtigkeit >>