Symptome von stacheliger Hitze
Sie erkennen stachelige Hitze an einem roten, pickeligen Ausschlag auf der Haut. Sollte dies durch übermäßiges Schwitzen bei großer Hitze verursacht werden und zusätzlich zu starkem Juckreiz führen, wird dies ärztlich besprochen Miliaria. Der Ausschlag wird auch als Hitzeausschlag und Schweißausschlag bezeichnet. Vor allem Babys und Kleinkinder sind von dem Ausschlag betroffen; Der Grund dafür ist oft, dass die Kleidung zu warm und luftdicht ist.
Ursachen für stachelige Hitze
Der Ausschlag entsteht, wenn die Schweißdrüsen mehr Schweiß als normal produzieren und die Poren verstopfen. Die Poren von Babys und Kleinkindern sind noch sehr klein, wodurch die Poren leichter und vor allem schneller verstopfen können. Dies geschieht vor allem an bedeckten Körperstellen, etwa am Bauch, am Rücken, in Hautfalten und im Windelbereich. Es bilden sich kleine rote Flecken, die sich zu juckenden oder brennenden Bläschen mit klarem oder milchigem Inhalt entwickeln können. Um eine Allergie ausschließen und den lästigen Ausschlag zumindest diagnostizieren zu können, ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.