Knoten im Nacken: Mögliche Ursachen
1. Schwellung der Lymphknoten
Die Lymphknoten im Nacken können anschwellen, wenn der Körper Infektionen bekämpft. Dies kann durch eine Erkältung, Halsentzündung, Mandelentzündung oder andere Infektionen verursacht werden.
2. Vergrößerte Schilddrüse
Eine vergrößerte Schilddrüse, auch Kropf genannt, kann einen Knoten im Nacken verursachen. Dies kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) hinweisen. Weitere Anzeichen einer Schilddrüsenvergrößerung sind ein Druck- oder Engegefühl, Schluckbeschwerden, das Bedürfnis, sich zu räuspern, oder Kurzatmigkeit.
3. Zysten oder Tumoren
Es ist möglich, dass sich im Halsbereich Zysten oder Tumore bilden. Diese können gutartig oder bösartig sein und sollten von einem Arzt untersucht werden. Weitere mögliche Symptome sind Heiserkeit, Schluckbeschwerden und Schmerzen.
4. Verletzung oder Entzündung
Wenn der Hals verletzt ist oder eine Entzündung auftritt, kann es zu Schwellungen und Knotenbildung kommen. Beispielsweise könnte sich hinter Ihrem Knoten ein mit Eiter gefüllter Abszess befinden. Sie sollten das Kochen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gelangt der Eiter in umliegendes Gewebe, kann es zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung kommen.
Wichtig: Suchen Sie einen Arzt auf, um die genaue Ursache des Knotens in Ihrem Nacken zu ermitteln. Suchen Sie professionellen Rat auf, wenn Sie weitere Symptome haben oder der Knoten besonders schmerzhaft ist.
Was tun, wenn Sie einen Knoten im Nacken haben?
Abhängig von der Ursache können Sie einige Dinge gegen den Knoten im Nacken tun:
- Bei Muskelverhärtungen können Massagen Verspannungen lösen.
- Zudem fördert Wärme die Durchblutung, was Linderung verspricht.
- Wenn der Knoten in Ihrem Nacken starke Schmerzen verursacht, können Sie auf rezeptfreie Schmerzmittel zurückgreifen.
- Bei Entzündungen, etwa einer Lymphknotenentzündung, sind kühle Kompressen sinnvoll.
Lesen Sie mehr: Knoten in der Brust: Was Frauen wissen müssen >>