Ignorieren Sie niemals diese 5 Symptome

Herzgesundheit: Diese vier Symptome sollten Sie niemals ignorieren

1. Ungewöhnliches Gefühl in der Brust

Wenn Sie ein ungewöhnliches Gefühl in Ihrer Brust verspüren, kann dies verschiedene Ursachen haben, von Muskelverspannungen bis hin zu Stress und Angstzuständen. Wenn jedoch ein unangenehmer Druck, ein Zwicken oder starke Schmerzen auftreten, kann es auch dazu kommen. Herzprobleme wie Angina pectoris (Engegefühl in der Brust) oder Herzinfarkt. Symptome dieser Art werden manchmal mit Sodbrennen verwechselt. Insbesondere bei weiteren Beschwerden wie Atemnot, Schwitzen, Übelkeit oder ausstrahlenden Schmerzen in Arm, Nacken, Kiefer oder Rücken sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

2. Übermäßiges Schwitzen

Unser Körper verfügt über Millionen von Schweißdrüsen, die genutzt werden, wenn wir uns körperlich anstrengen, etwa beim Sport, bei hohen Temperaturen oder wenn wir nervös und gestresst sind. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess des Körpers, der dazu dient, die Körpertemperatur zu regulieren und den Körper vor Überhitzung zu schützen. Durch die Verdunstung des Schweißes wird die Haut gekühlt. Übermäßiges Schwitzen kann jedoch auch auf einen Herzinfarkt hinweisen, da unser Körper durch die Produktion von Schweiß versucht, die Körpertemperatur zu senken und den Druck auf das Herz zu verringern. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn weitere Symptome wie Atemnot, Angstzustände, Schwindel, Übelkeit und Schmerzen in der Brust und Umgebung auftreten.

Auch interessant: Herzinfarkt bei Frauen: Achten Sie auf diese 7 Symptome >>

3. Schwindel

Alles dreht sich und einem wird schwindelig – jedem ist schon einmal schwindelig geworden. Der Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, von niedrigem Blutdruck über Panik bis hin zu Flüssigkeitsmangel. Doch die Symptome sind nicht immer auf die leichte Schulter zu nehmen: Schwindel entsteht, wenn das Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommt oder wenn die Informationen, die das Gleichgewichtsorgan des Körpers an das Gehirn sendet, gestört sind. Bei Herzproblemen wie Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen oder Herzinsuffizienz kann die Blutversorgung des Gehirns gestört sein, was zu Schwindelgefühlen führen kann. In diesem Fall geht der Schwindel meist mit weiteren Symptomen einher, beispielsweise mit Atemnot.

4. Geschwollene Beine und Knöchel

Und auch geschwollene Beine und Knöchel können auf Herzprobleme, insbesondere Herzinsuffizienz, hinweisen. Dadurch ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut durch den Körper zu pumpen, was zu Flüssigkeitsansammlungen führen kann. Wenn das Herz nicht richtig arbeitet, kann sich Blut in den Venen ansammeln und so den Druck erhöhen. Dies wiederum führt dazu, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umliegende Gewebe austritt und sich in den Beinen und Knöcheln ansammelt, was als periphere Ödeme bezeichnet wird. Neben Schwellungen kommt es bei einer Herzinsuffizienz häufig auch zu Kurzatmigkeit, Müdigkeit, ungewöhnlicher Gewichtszunahme, schnellem oder unregelmäßigem Herzschlag und Appetitlosigkeit.

5. Ungewöhnlicher Herzschlag

Wenn wir uns körperlich anstrengen oder sehr aufgeregt sind, kann es zu Herzrasen oder sogar zu Herzrasen kommen. Wenn jedoch auch in anderen Situationen ein ungewöhnlicher Herzschlag auftritt und Sie beispielsweise das Gefühl haben, dass Ihr Herz schnell, unregelmäßig oder aus dem Rhythmus schlägt, kann dies auf eine Herzrhythmusstörung hinweisen. Oftmals deuten die aufgeführten Symptome nicht auf eine schwere Herzerkrankung hin, dennoch ist es wichtig, die Ursache mit Ihrem Arzt abzuklären.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *