Viel trinken
Viel Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht und verringert den Hustenreiz. Ideal sind stilles Wasser oder Kräutertee wie Holunderblütentee oder Kräutertee. Diese wirken zudem schleimlösend, schweißtreibend und entzündungshemmend.
Einatmen
Ein weiterer beliebter Tipp bei anhaltendem Husten ist das Inhalieren: Lassen Sie Ihr Kind die warmen Dämpfe durch eine Schüssel mit heißem Wasser einatmen. Lassen Sie Ihr Kind jedoch niemals unbeaufsichtigt, da es sich leicht verbrennen kann. Einfacher und weniger gefährlich ist die Verwendung eines Inhalators, den Sie in der Apotheke oder online kaufen können. Der Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute, fördert die Durchblutung und lindert so den Husten.
Brustwickel
Schon unsere Großmütter nutzten dieses Hausmittel. Bei anhaltendem trockenem Husten können warme Brustkompressen helfen, den Schleim zu lösen. Dank der Wärme entspannt sich die Bronchialmuskulatur. Der Schal sollte von der Achselhöhle bis zu den Rippen reichen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu heiß ist, sonst besteht Verbrennungsgefahr.
Hausgemachter Hustensaft
Hustensaft erhalten Sie in der Apotheke. Sie können dies aber auch ganz einfach selbst zubereiten – mit Zwiebeln. Hacken Sie einfach eine große Zwiebel und lassen Sie sie mit 3 Esslöffeln Honig etwa sieben Stunden lang ziehen. Anschließend den Sirup abseihen und dem Kind dreimal täglich etwa 2 bis 3 Teelöffel geben. Der Sirup ist im Kühlschrank etwa zwei bis Tage haltbar.
Wichtig: Der Saft ist eher für ältere Kinder gedacht. Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig verzehren. Die Zwiebeln können auch eine sehr windige Wirkung haben.
Gutes Raumklima
Um trockenen Schleimhäuten vorzubeugen, achten Sie auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Schlafzimmern. Das bedeutet, dass Sie den Raum regelmäßig lüften oder feuchte Tücher aufhängen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Raumtemperatur geeignet ist. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte zwischen 18 und 20 Grad kühl sein.
Lebensmittel reich an Vitaminen
Da Husten meist mit einer Erkältung oder Grippe einhergeht, benötigt das Immunsystem nun Unterstützung – am besten in Form von gesunden Nährstoffen und Vitaminen. Ihr Kind sollte hauptsächlich Obst und Gemüse essen. Hühnersuppe ist köstlich und ideal als kalter Klassiker.