Was ist Herpes?
Herpes ist eine Infektionskrankheit, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Es gibt zwei Arten dieses Virus:
- HSV-1 verursacht normalerweise Fieberbläschen oder Blasen im Mundbereich.
- HSV-2 wird hauptsächlich durch Herpes genitalis verursacht.
Beide Herpesformen gelten als hochansteckend und können durch direkten Kontakt oder durch Ausscheidungen, beispielsweise durch Küssen oder Geschlechtsverkehr, übertragen werden.
Die Symptome von Herpes äußern sich wie folgt:
- Blasenbildung
- Schmerzen
- jucken
- rote Haut
Herpes tritt häufig um den Mund herum an der Lippe auf. Es kann aber auch im Mund auftreten, was bei Kindern häufiger vorkommt.
Herpes im Mund
Tritt Herpes im Mundbereich auf, ist die Mundschleimhaut entzündet und schmerzt. Auch im Mundbereich treten schmerzhafte und entzündete Bläschen auf, die zunächst mit einer durchsichtigen oder leicht trüben Flüssigkeit gefüllt sind und später aufplatzen.
Besonders betroffen ist der Bereich zwischen den Zähnen und den Lippen bzw. Wangen. In manchen Fällen kann Herpes auch die Lippen und Mundwinkel befallen und sich manchmal sogar auf Kinn und Nase ausbreiten.
Darüber hinaus können bei einer Erstinfektion allgemeine Krankheitssymptome wie Müdigkeit, Fieber, Übelkeit und Erbrechen oder geschwollene Lymphknoten auftreten. Auch Mundgeruch kann typisch sein.
Besonders häufig kommt die Übertragung von Herpes bei Kindern vor. Durch das Kratzen betroffener Stellen wird das Virus schnell auf Ihre Hände übertragen. Beim Spielen mit anderen Kindern begünstigt enger Körperkontakt die Ausbreitung.
Auch spannend: Herpes: Diese Lebensmittel meiden >>
Behandeln Sie Herpes im Mund
Es gibt verschiedene Maßnahmen zur Behandlung von Herpes. Um die Schmerzen zu lindern, kann die Einnahme von Ibuprofen oder Paracetamol sowie die Anwendung von betäubenden Cremes hilfreich sein. Ihr Arzt kann Ihnen antivirale Medikamente verschreiben, die dazu beitragen können, die Dauer des Ausbruchs zu verkürzen und die Schwere der Symptome zu verringern.
Noch ein Tipp: Halten Sie Ihren Mund sauber und berühren Sie die betroffenen Stellen nicht, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Während der akuten Phase sollten Sie scharfe und salzige Speisen meiden.
Wichtig: Da Herpes hoch ansteckend ist, sollten Sie direkten Kontakt vermeiden, bis die Wunden vollständig abgeheilt sind.