3. Haferflocken
Stärken Sie Ihr Haar von innen und versorgen Sie es mit wertvollen Nährstoffen. Ideal sind beispielsweise Haferflocken, die reich an Haferflocken sind Zink, Biotin, Proteine, Kupfer und B-Vitamine Sind. Die darin enthaltenen Mineralien, wie z Magnesium, Eisen, Kalium und Phosphor stimulieren das Haarwachstum. Wenn Sie regelmäßig täglich eine Portion Haferflocken verzehren, zum Beispiel als leckeres Porridge oder im Hüttenkäse, können Sie langfristig sichtbare Erfolge erzielen!
4. Apfelessig
Der Alleskönner Apfelessig hilft nicht nur bei Gelbtönen, sondern auch
bei Haarausfall. Der Essig hat daher eine desinfizierende Wirkung Reinigt verstopfte Poren und die Haare können wieder besser wachsen. Dazu noch der Essig Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit und schützt so effektiv vor Haarbruch. Mischen Sie den Essig im Verhältnis eins zu fünf mit Wasser und tragen Sie ihn nach dem Waschen auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auf.
5. Aloe Vera
Aloe Vera ist ein echter Alleskönner, denn die Wunderpflanze hilft bei verschiedenen Beschwerden wie Sonnenbrand, gereizter Haut oder Schürfwunden. Doch nicht nur das: Auch bei Haarausfall kann Aloe Vera helfen, denn das Gel der Pflanze spendet nicht nur trockener Haut Feuchtigkeit, sondern regt auch die Durchblutung der Kopfhaut an. Auf diese Weise kann das Haarwachstum angeregt werden.
Auch interessant: Aloe-Vera-Saft – 4 gesundheitliche Vorteile >>
Haarausfall: Wann sollte man zum Arzt gehen?
In vielen Fällen gibt Haarausfall keinen Anlass zur Sorge, obwohl er manchmal als Symptom einer Krankheit auftreten kann. Daher sollte ein plötzlicher, schwerer oder langanhaltender Haarausfall immer ärztlich überwacht werden. Vor allem, wenn weitere Symptome wie Gewichtszunahme, Lethargie oder übermäßige Müdigkeit auftreten.