Grippe: Welche Medikamente helfen?
Bei einer schweren Grippe bleibt uns meist nichts anderes übrig, als im Bett oder auf der Couch zu liegen und zu hoffen, dass die Symptome schnell besser werden. Denn Fieber und Co. können uns ganz schön zu schaffen machen. Während Hausmittel in der Regel bei Erkältungssymptomen helfen, kann die Einnahme von Medikamenten gegen Grippe hilfreich sein. Hierzu zählen vor allem:
1. Antivirale Medikamente: Antivirale Medikamente sind Medikamente, die Viren hemmen oder zerstören. Sie können Symptome lindern und die Krankheitsdauer verkürzen. Die beiden häufigsten antiviralen Medikamente zur Behandlung der Grippe sind: Oseltamivir (Tamiflu) und Zanamivir (Relenza). Diese Medikamente sollten idealerweise innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome eingenommen werden, um ihre größte Wirksamkeit zu zeigen.
2. Analgetische und fiebersenkende Medikamente: In grippebedingten Fällen Kopf- und Muskelschmerzen wie Fieber Schmerzlindernde und fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können Linderung verschaffen. Sie können helfen, die Symptome zu lindern und das allgemeine Unbehagen zu verbessern. Beachten Sie bei der Anwendung jedoch unbedingt die Dosierungsanleitung des Arztes bzw. die Angaben auf der Packungsbeilage.
3. Hustenmittel: Bei grippebedingtem Husten können Hustenmittel helfen, den Husten zu lindern und den Schleim zu lösen. Es gibt verschiedene Arten von Hustenmitteln, darunter Hustenstiller, die den Schleim verdünnenund Hustenmittel, die Unterdrücken Sie den Hustenreiz. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Hustenmittel für Ihre spezifischen Symptome auswählen und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
4. Nasensprays oder -tropfen: Wenn während der Grippe eine verstopfte Nase auftritt, können abschwellende Nasensprays oder -tropfen vorübergehend Linderung verschaffen. Sie sollten diese jedoch nur für kurze Zeit verwenden, da eine übermäßige Anwendung dazu führen kann, dass sich die verstopfte Nase verschlimmert, wenn Sie das Spray oder die Tropfen absetzen.
Auch interessant: Erkältungen: Welche Medikamente jetzt helfen >>
Wichtig: Die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung Ihrer Grippe sollte immer nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Sie können Ihre Beschwerden beurteilen, eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeigneten Medikamente verschreiben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe gönnen, ausreichend schlafen und ausreichend trinken sowie auf regelmäßiges Händewaschen und andere Hygienemaßnahmen achten.
Grippe: Wann sollte man zum Arzt gehen?
Die meisten Menschen erholen sich von innen heraus ein bis zwei Wochen der Grippe. Bei bestimmten Personengruppen, beispielsweise älteren Menschen, schwangeren Frauen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem, kann die Grippe jedoch schwerwiegendere Komplikationen verursachen. Betroffene sollten daher bei einer Grippe ärztlichen Rat einholen. Es wird außerdem empfohlen, sich jährlich gegen die Grippe impfen zu lassen, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Auch wenn sich Ihre Beschwerden trotz Schonung und Medikamenteneinnahme nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen schwere Atembeschwerden oder anhaltender Brustschmerz oder wenn Sie hohes Fieber über 39 Grad haben, das nicht auf fiebersenkende Medikamente anspricht.
Auch interessant: Wie verläuft die Grippe? >>