Ursachen für gelbe Nägel
1. Nagellack
Verfärbungen des Nagels entstehen meist durch die Ablagerung von Farbpigmenten in der Nagelplatte. Dies passiert, wenn Sie regelmäßig farbigen Nagellack auftragen, ohne einen Unterlack zu verwenden. Dies bedeutet, dass die Farbe in den Nagel eindringen und sich nur schwer entfernen lässt. Deshalb: Vor der Farbschicht einen Grundanstrich verwenden!
2. Rauchen
Neben vielen gesundheitsschädlichen Folgen hat Rauchen auch negative Auswirkungen auf unsere Nägel. Mit der Zeit lagert sich das Nikotin aus Zigaretten auf Ihren Zähnen, Fingern und Fingernägeln ab. Da hilft nur eins: Mit dem Rauchen aufhören.
3. Nährstoffmangel
Auch gelbe Fingernägel können ein Hinweis auf eine schlechte Ernährung sein. Ein Mangel an Vitamin E kann solche Verfärbungen begünstigen. Achten Sie darauf, ausreichend Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Vitamin E enthalten. Dieses kommt beispielsweise in Paprika, Lachs, Johannisbeeren und Nüssen vor.
Auch spannend: Uhrglasnägel können ein Warnzeichen für Krebs sein > >
4. Nagelpilz
Eine der häufigsten Ursachen für gelbe Fingernägel ist Nagelpilz. Die ansteckende Pilzinfektion wird durch Hefe-, Schimmel- oder Hautpilze verursacht. Dauerhafte und regelmäßige Feuchtigkeit an den Händen begünstigt die Entstehung von unangenehmem Nagelpilz.
Je nach Art und Schwere der Pilzinfektion verfärben sich die Nägel der betroffenen Finger gelblich. Mit der Infektion geht häufig eine Veränderung des Nagelzustandes einher: Nagelpilz verursacht brüchige, verdickte und brüchige Nägel mit meist auffälligen Längsrillen.
Glücklicherweise lässt sich Nagelpilz leicht behandeln. Antimykotische Salben und Handcremes sind auch rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Gegen Pilzinfektionen können auch einige Hausmittel wie Natron oder Apfelessig eingesetzt werden. Um andere mögliche Ursachen für gelbe Fingernägel auszuschließen, ist jedoch unbedingt ein Besuch beim Hautarzt zu empfehlen.
5. Psoriasis
Im Gegensatz zu Nagelpilz ist Psoriasis im Allgemeinen nicht ansteckend. Bei der Ringelflechte handelt es sich um eine chronische Entzündung eines oder mehrerer Teile der Haut. Tritt da rein Schuppenflechte an den Fingernägeln Am nächsten Tag diagnostizieren Ärzte Nagelpsoriasis.
Psoriasis betrifft die empfindliche Haut des Nagelbetts, aus dem der Fingernagel wächst. Dieser verdickt sich dann, zeigt gelbe und weißliche matte Flecken und neigt dazu, ganz auszufallen. Die typische gelbliche Verfärbung bei Nagelpsoriasis wird auch Ölflecken genannt. Die Behandlung dauert lange, da die chronische Entzündung unter dem Fingernagel für Salben und Tinkturen nur schwer zugänglich ist.
6. Cremes und Medikamente
Achten Sie beim Einkauf darauf, dass Handcremes, Nagellacke und Pflegeprodukte kein Silbernitrat enthalten. Diese Chemikalie kann Nägel gelb färben. Das Gleiche gilt auch für bestimmte Medikamente. Im Zweifelsfall konsultieren Sie am besten Ihren Arzt!
7. Obst und Gemüse
Der rote Farbstoff Beta-Carotin in Obst und Gemüse kann Haut und Nägel gelb färben. Dies passiert besonders häufig beim Schälen von Orangen, Mandarinen und Karotten. Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen: Diese Verfärbung verschwindet, wenn Sie Ihre Hände häufiger waschen.
Auch interessant: Das verraten Rillen in den Nägeln über unsere Gesundheit >>
8. Gelbes Nagelsyndrom
Gelbe Fingernägel können auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper an anderer Stelle an Entzündungen und Infektionen leidet. Bei der Das Gelbe-Nagel-Syndrom führt dazu, dass sowohl Fingernägel als auch Zehennägel gelb werden, extrem hart werden und deutlich langsamer wachsen.
In vielen Fällen wird diese Nagelveränderung durch Lungen- und Atemwegserkrankungen verursacht. Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündungen können die Ursache sein. Lymphödeme und Flüssigkeitsansammlungen in der Brust können ebenfalls ein Gelbnagelsyndrom verursachen.
9. Lebererkrankung
Die Lebererkrankungen können die Form und Farbe unserer Fingernägel beeinträchtigen. Einer davon ist betroffen Fettleber oder Leberzirrhose bemerken oft äußere Veränderungen. Typische Symptome sind: gelbliches Weiß der Augen, gelbe Fingernägel und Gelbfärbung der Haut.
Sollten Sie neben gelben Fingernägeln noch weitere der beschriebenen Veränderungen bemerken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Je früher Lebererkrankungen diagnostiziert werden, desto vielfältiger und erfolgversprechender sind die Behandlungsmöglichkeiten.
Gelbe Nägel: Die besten Hausmittel gegen Verfärbungen
Glücklicherweise können wir harmlose Gelbverfärbungen, die durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Nagellack, entstehen, ganz einfach mit Hausmitteln bekämpfen. Die meisten davon haben wir wahrscheinlich schon zu Hause! Mit diesen Tipps haben Sie im Handumdrehen wieder weiße Nägel.
Backpulver: Die aufhellende Wirkung von Backpulver ist den meisten Menschen bereits bekannt und wird daher gerne zur Zahnaufhellung eingesetzt. Dies wird nicht empfohlen, da es den empfindlichen Zahnschmelz schädigen kann. Um der Gelbverfärbung Ihrer Finger- oder Fußnägel vorübergehend entgegenzuwirken, können Sie eine Mischung aus Natron und Wasser verwenden. Lösen Sie einfach ein Päckchen Natron in warmem Wasser auf und lassen Sie Ihre Finger oder Zehen etwa fünf Minuten lang darin einweichen. Anschließend die Nägel vorsichtig mit einer Polierfeile (keine normale Nagelfeile, diese ist zu grob) bearbeiten und die Verfärbungen entfernen.
mehr zum Thema: Das bedeuten eigentlich Flecken auf den Fingernägeln > >
Zitronensaft: Auch ein Zitronensaftbad hat eine aufhellende Wirkung. Dazu einfach den Saft einer halben Zitrone mit einem halben Liter Wasser vermischen und die Nägel etwa 5 Minuten darin einweichen. Tipp: Wenn Sie Ihre Nägel vorher mit Zitronensaft behandeln und eine Weile einwirken lassen, erzielen Sie noch effektivere Ergebnisse. Befeuchten Sie die Haut nach dem Bad. Ideal ist eine Hand- und Nagelpflegecreme. Da die Säure in der Zitrone brennen kann, sollten Menschen mit wunder und trockener Haut diese Methode meiden.
Apfelessig: Wenn Sie keine Zitrone zur Hand haben, können Sie auch ein Nagelbad mit Apfelessig und Wasser zubereiten. Füllen Sie dazu ein Glas mit Wasser und geben Sie drei Esslöffel Apfelessig hinzu. Tauchen Sie Ihre Finger oder Füße in diese Mischung und entfernen Sie anschließend vorsichtig die oberste, verfärbte Schicht des Nagels mit einer Polierfeile. Hinweis: Übertreiben Sie es nicht, es zerstört den Nagel. Eine regelmäßige Behandlung mit Nagelöl beugt Brüchigkeit vor und versorgt die Nagelhaut mit Feuchtigkeit.