Festes Shampoo: Die Testsieger im Öko-Test

Was tun, wenn Rückstände von Shampoo-Stücken zurückbleiben?

Feste Shampoos von Naturkosmetik werden ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Die Seifenstücke haben einen hohen pH-Wert und sind daher alkalisch. Alkalische Mittel haben die Fähigkeit, Kalk zu binden. Kalkablagerungen aus mit Shampoo gebundenem Leitungswasser können nach der Haarwäsche mit fester Seife als Rückstände im Haar verbleiben. Mit speziellen Haarspülungen, die einen sauren pH-Wert haben, können Sie Abhilfe schaffen und Rückstände nach dem Duschen ganz einfach entfernen.

Wie wende ich feste Shampoos richtig an?

Befolgen Sie diese Schritte, um feste Shampoos richtig zu verwenden:

  1. Befeuchten Sie Ihr Haar gründlich mit warmem Wasser.
  2. Nehmen Sie das feste Shampoo in die Hand oder reiben Sie es zwischen Ihren Händen, um es aufzuschäumen.
  3. Tragen Sie den Schaum auf Ihre Kopfhaut und Ihr Haar auf und massieren Sie ihn sanft in kreisenden Bewegungen ein.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schaum gleichmäßig verteilen und alle Teile Ihrer Kopfhaut bedecken.
  5. Spülen Sie das Shampoo gründlich mit warmem Wasser aus Ihren Haaren. Stellen Sie sicher, dass keine Rückstände im Haar zurückbleiben.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für eine gründlichere Reinigung.
  7. Nach dem Waschen können Sie wie gewohnt Spülung oder Haarpflegeprodukte verwenden.

Es ist wichtig, das zu berücksichtigen Bei festen Shampoos kann eine kurze Eingewöhnungszeit erforderlich sein da sich Ihr Haar und Ihre Kopfhaut möglicherweise an die natürlichen Inhaltsstoffe gewöhnen müssen. Geben Sie Ihrem Haar Zeit, sich anzupassen und sehen Sie die Ergebnisse nach ein paar Anwendungen.

Auch spannend: Öko-Test-Test Deodorants: Diese Marken sind durchgefallen >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *