Erkältung: Wann sollte man zum Arzt gehen?
So unangenehm Erkältungen auch sein können, die gute Nachricht ist, dass sie in den allermeisten Fällen nach ein paar Tagen von selbst verschwinden. Sobald unser Immunsystem die Oberhand über die sich im Körper vermehrenden Viren gewonnen hat, bessern sich die Beschwerden. Ärzte gehen in der Regel davon aus, dass normale Erkältungen nach etwa einer Woche spürbar besser werden und spätestens nach zwei Wochen vollständig ausgeheilt sind.
Schon unsere Großeltern wussten von Erkältungen: 3 Tage kommt sie, 3 Tage bleibt sie, 3 Tage geht sie. Was aber, wenn die Erkältung anhält oder sogar schlimmer wird? Empfehlungen, wann Sie zum Arzt gehen sollten, finden Sie hier.
Es gibt jedoch Situationen, in denen es ratsam ist, bei einer Erkältung zum Arzt zu gehen. Einer der pragmatischsten Gründe ist wenn Sie ein ärztliches Attest benötigen. Jeder Mensch reagiert anders auf eine Erkältung. Wenn Sie quälende Kopfschmerzen haben, die Sie von der Arbeit abhalten, lassen Sie sich von Ihrem Arzt krankschreiben und geben Sie sich Zeit, sich zu erholen. Weitere Gründe und Situationen können sein:
- Extrem hohes Fieber, das nicht nachlässt
- ungewöhnlich starke Schmerzen
- starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Kurzatmigkeit
- Keine Besserung der Symptome nach etwa einer Woche
- Chronischer trockener Husten, der auch Wochen nach der Erkältung nicht verschwindet
Auch interessant: Hausmittel gegen Erkältungen: So werden Sie sie schnell los >>
Komplikationen einer Erkältung
Obwohl Erkältungen durch Viren verursacht werden, kann es bei einer viralen Atemwegsinfektion auch zu bakteriellen Infektionen kommen. Sobald unser Immunsystem durch die viralen Angreifer geschwächt ist, können Bakterien leichter durch die Abwehrlinien schlüpfen. Bakterielle Nebenhöhlenentzündungen sind häufige Komplikationen im Zusammenhang mit einer Erkältung. Auch nach Abklingen der Erkältung können Bakterienherde noch lange in den Nebenhöhlen verbleiben. Möglicherweise müssen Sie ärztlichen Rat einholen. Auch Lungenentzündung als Folge einer Erkältung sind keine Seltenheit. Wenn Sie bei sich, Ihrem Kind oder einem Partner nach oder während einer Erkältung einen ständigen, bellenden Husten bemerken, überprüfen Sie dies auch medizinische Beratung.
Auch interessant: Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Erkältung nicht so lange trainieren sollten >>