Wer träumt nicht von dichten, langen und schön geschwungenen Wimpern? Sie verleihen den Augen Tiefe und Ausdruckskraft und schützen vor Sonne, Wind, Staub und Schmutz. Die Länge und das Aussehen unserer Wimpern hängen von unserer genetischen Ausstattung, aber auch von unserer Ernährung und unserem Alter ab.
Wimpernseren sind der Beauty-Booster Nummer 1, wenn es um dichte Wimpern geht; Sie stärken das natürliche Wachstum der Wimpern und sorgen für einen voluminösen Wimpernkranz und längere Wimpern. Das enthaltende Prostaglandin ist für das Wachstum verantwortlich, doch bei vielen Menschen treten als Nebenwirkung dunkle Ringe unter den Augen auf.
Auch interessant: Eyeliner-Trend 2023: Dieser unsichtbare Eyeliner sorgt für natürlich schöne Wimpern >>
Daher kann ein Wimpernserum dunkle Augenringe verursachen
In der Medizin wird der Wirkstoff Prostaglandin zur Senkung des Augeninnendrucks eingesetzt. Als Nebenwirkung wurde bei Patienten Wimpernwachstum beobachtet, doch zusätzlich zu den unschönen Augenringen gibt es leider noch weitere Nebenwirkungen: Sehstörungen, Irisverfärbung, Augenreizung, Juckreiz der Augen, Schwellungen sowie Kopf- und Augenschmerzen können die Reaktion auf ein Wimpernwachstumsserum sein. Wer auf ein Serum nicht verzichten möchte: Natürliche Inhaltsstoffe wie Rizinusöl, Biotin oder Koffein sind die besseren und natürlicheren Wimpern-Booster.