So hier sind wir Tragen Sie Jahr für Jahr verschiedene komplette Lippenstifte aufNatürlich sollten im bunten Make-up möglichst wenige unbedenkliche Stoffe enthalten sein. Der Ökotest zeigt jedoch, dass das Gegenteil der Fall zu sein scheint.
> > Den vollständigen Lippenstift-Report können Sie im Öko-Test Januar 2023 lesen oder hier online kaufen <
Naturkosmetik in der Kritik: Diese 3 Lippenstifte sind „schlecht“
Beim Lippenstift-Test wurden von Verbraucherschützern viele rote Karten verteilt. Von den 18 getesteten Lippenstiften fielen 8 mit der Note 6 komplett durch. Nur insgesamt 4 Lippenstifte blieben mit einem blauen Auge davon und zeigten eine zufriedenstellende Leistung. Die größten Mängel wurden bei herkömmlichen Lippenstiften festgestellt. Der Hauptkritikpunkt war hier: Mineralölbestandteile wie MOAH und MOSHwas gesundheitsschädlich und auch für den Stoff schädlich sein kann Titandioxid.
Mittlerweile ist Titandioxid als Zusatzstoff mit der E-Nummer 171 in der EU nicht mehr als Zusatzstoff in Lebensmitteln zugelassen, da sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse verdichten, dass der Stoff, der einst als harmlos galt, definitiv sicher ist. mutagene Wirkung scheint zu haben.
Da Titandioxid nicht mehr in unserer Ernährung vorkommt, sollte der Stoff nicht in Kosmetika enthalten sein, die wir direkt auf unsere Lippen auftragen und von denen wir täglich mehr als 50 Milligramm zu uns nehmen. Leider wurde der Stoff auch in allen 6 getesteten Naturkosmetik-Lippenstiften gefunden.
Auch spannend: Dieser luxuriöse Lippenstift besteht den Öko-Test nicht > >
Verbraucher erwarten insbesondere von Kosmetikprodukten, die als Naturkosmetik zertifiziert sind, Besseres als von herkömmlichen Produkten. Bei diesen 3 Lippenstiften muss man leider besonders vorsichtig sein, sie erhielten lediglich die Bewertung „mangelhaft“.
- Alterra weicher, matter Lippenstift, 03
- Dr. Hauschka Lippenstift Amaryllis, 11
- Sante Matt Lippenstift, 07
Alle Lippenstifte enthalten Titandioxid und Parfüm. Außerdem konnten Hersteller teilweise nicht nachweisen, wo genau es in Kosmetika eingesetzt wurde Glimmer hergekommen. Das natürliche Pigment wird aufgrund seiner reflektierenden Wirkung in der Kosmetik eingesetzt. In einigen Fällen stammt es jedoch aus illegalen Minen und wird unter Verwendung von hergestellt Kinderarbeit reduziert.
Pflegetipps für trockene Lippen
Wer regelmäßig Lippenstift trägt, kennt trockene und rissige Lippen nur allzu gut. Manche Lippenstifte enthalten kaum bis gar keine feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe oder verwenden sogar Silikonöle, die unsere empfindliche Lippenhaut sehr schnell austrocknen lassen können.
Da unsere Lippenhaut über keine Talgdrüsen verfügt, kann sie sich nicht selbst mit schützenden Hautfetten versorgen. Wer regelmäßig Lippenstift trägt, sollte immer auf eine gute Lippenpflege achten.
- Trinken Sie viel Wasser, die Flüssigkeit polstert die Hautzellen auf den Lippen auf
- Tragen Sie pflegende Hausmittel wie Olivenöl, Honig oder Bienenwachs auf
- Verwenden Sie Lippenbalsam oder Fettstifte
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich gesunden Fettsäuren
Der wichtigste Tipp: Gönnen Sie Ihren Lippen eine Pause vom Lippenstift. Nach ein paar Tagen ohne Lippenstift kann sich die empfindliche Haut wieder regenerieren.