Auch spannend: Dies sind die Anzeichen und frühen Symptome von Parkinson > >
Frühe Symptome, die oft Jahrzehnte vor den Hauptsymptomen und motorischen Störungen auftreten können, sind oft subtiler. Im Anfangsstadium kann es zu einem verminderten Geruchssinn, depressiven Stimmungsschwankungen oder häufiger Verstopfung kommen.
- Eigentlich Etwa 70 Prozent der Parkinson-Patienten leiden unter chronischer Verstopfung. Aufgrund der Häufigkeit von Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit untersuchen Forscher nun, ob die Krankheit ihren Ursprung im Darm selbst haben könnte.
In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Neuron veröffentlicht wurde, legen Forscher nun Beweise vor, die auf den Darm als Ursprung der Krankheit hinzudeuten scheinen.
Wie kann der Darm die Parkinson-Krankheit verursachen?
Ein falsch verpacktes, körpereigenes Protein ist für den Nerventod bei der Parkinson-Krankheit verantwortlich – Alpha-Synuclein. Dies heftet sich an die Neuronen im Gehirn und führt zu deren Absterben.
In Experimenten mit Mäusen konnten Forscher nun beobachten, dass die Tiere nach einer Injektion von Alpha-Synuclein Verdauungsprobleme entwickelten. Das Protein führte dazu, dass sie verstopften.
Erfahren Sie mehr: Ursachen von Verstopfung > >
Es ist also bewiesen dass das gleiche Protein, das im Gehirn von Parkinson-Patienten zum Nerventod führt, offenbar auch Verstopfung verursacht.
- Da Verstopfung zu den häufigsten Symptomen im Frühstadium der Nervenerkrankung gehört, vermuten Forscher, dass Parkinson seinen Ursprung im Darm hat und von dort über das Nervensystem zum Gehirn wandert.
Allerdings handelt es sich bei den Zusammenhängen lediglich um vorläufige Erkenntnisse. Die Theorie muss nun in weiteren Experimenten untersucht werden.
Warnzeichen: Bauchschmerzen und Verstopfung
Es ist bereits bekannt, dass sich Parkinson bereits im Frühstadium durch Verstopfung äußern kann. Ein Begleitsymptom einer Verstopfung sind Bauchschmerzen. Bemerken Sie oder Ihr Umfeld regelmäßig Beschwerden darüber? unregelmäßige Verdauung und Symptome wie depressive Stimmungsschwankungen oder Probleme mit Ihrem Geruchssinn, sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Ärzte können diagnostizieren, was die Symptome verursacht – und ob es sich hierbei um erste frühe Anzeichen einer Parkinson-Krankheit handeln könnte.
Jahre, manchmal Jahrzehnte bevor die Parkinson-Krankheit tatsächlich ausbricht, können sich diese Symptome bereits in einem sehr frühen Stadium bemerkbar machen:
- Verstopfung
- Blähung
- Brechreiz
- Sich erbrechen
- verminderter Appetit
- Gewichtsverlust
- Probleme beim Schlucken
Generell sollten regelmäßige Verdauungsprobleme nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.