Rund 80 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland schlafen schlecht und haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen – das ist das Ergebnis des DAK-Gesundheitsreports 2017. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das rund 34 Millionen Menschen in Deutschland. Auch Barmer kam in seinem Gesundheitsreport 2019 zu sehr ähnlichen Ergebnissen und zeigte, dass Ein- und Durchschlafprobleme seit 2005 zugenommen haben. Frauen leiden im Allgemeinen häufiger unter Schlafproblemen als Männer.
Zu wenig Schlaf schadet unserer Gesundheit
Wer nicht ausreichend schläft, hat ein höheres Risiko für Herz- und Stoffwechselerkrankungen Herzinfarkt, Bluthochdruck oder Diabetes. Darüber hinaus wird es durch Schlafmangel geschwächt Immunsystem und fördert Infektionskrankheiten. Die Gründe, warum wir solche Schlafprobleme haben, können unterschiedlich sein. Neben psychischen Gründen wie Stress oder Ängsten tragen auch unsere Matratzen und Bettwaren maßgeblich zu unserer Schlafqualität bei.
Gewichtsdecken verbessern die Schlafqualität und Gesundheit
Was hilft Ihnen also, langfristig besser einzuschlafen und durchzuschlafen? Viele Jahre Gewichtsdecken in Schweden, wenn es um Einschlafprobleme geht. Im Vergleich zu herkömmlichen Decken sind Gewichtsdecken deutlich schwerer.
Das Unternehmen CURA aus Schweden bietet solche innovativen Gewichtsdecken an, die zu besseren Voraussetzungen für einen gesunden und angenehmen Schlaf beitragen. Das Unternehmen arbeitet mit Fachleuten wie Ärzten und Ergotherapeuten zusammen, um hochwertige Schlafzimmerprodukte anzubieten. Nach Angaben des Unternehmens mit Sitz im schwedischen Sundsvall schlafen 9 von 10 Menschen mit einer Gewichtsdecke besser.
Das Prinzip der Gewichtsdecke, bestehend aus kleinen, geschliffenen Glasperlen, ist einfach und genial: Die Gewichtsdecken von CURA aus Schweden üben einen angenehmen, umhüllenden Druck auf den Körper aus. Durch das Gewicht wird das körpereigene Wohlfühlhormon ausgeschüttet, das entspannend und beruhigend wirkt. Dies erleichtert das Ein- und Durchschlafen, erhöht die körperliche Aktivität und lindert Symptome von Müdigkeit, Depressionen und Angststörungen.
Dafür gibt es auch wissenschaftliche Beweise: Forscher des Karolinska Institutet in Stockholm kamen in ihrer Studie zu dem Schluss, dass Gewichtsdecken ein wirksames Mittel gegen Schlaflosigkeit sind und für Patienten mit schwerer Depression, bipolarer Störung, generalisierter Angststörung und ADHS sehr nützlich sein können. , unter anderem.
Auch interessant: Kann ich meine Therapie bzw. Gewichtsdecke auf Rezept bekommen? >>