Studie: Deutsche konsumieren zu viel von der gefährlichen Chemikalie BPA
Eine Studie des Umweltbundesamtes, an der rund 2.800 Probanden teilnahmen, ergab, dass die BPA-Werte in drei der elf untersuchten Länder wahrscheinlich über dem für alle Teilnehmer als sicher geltenden Grenzwert lagen. Dies waren Portugal, Frankreich und Luxemburg. In In Deutschland waren davon 83 Prozent der Teilnehmer betroffen. Dieses Forschungsergebnis ist wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit besorgniserregend. Aber wie können wir vermeiden, zu viel BPA zu konsumieren?
Wie kann ich mich vor BPA schützen?
Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um sich vor BPA zu schützen. Vermeiden Sie Plastikproduktedie BPA enthalten können und achten Sie auf Etiketten wie „BPA-frei“ oder „ohne BPA“. Insbesondere Lebensmitteldosen haben meist eine Innenbeschichtung, die BPA enthält. Entscheiden Sie sich stattdessen nach Möglichkeit für Tiefkühlkost statt für Konserven.
Wählen Sie anstelle von Kunststoffverpackungen Produkte aus Glas, Edelstahl oder anderen Materialien, insbesondere für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Außerdem solltest du es tun Benutzen Sie in der Mikrowelle keine Plastikbehälter oder in die Spülmaschine geben, da dies die Freisetzung von BPA fördert.
Auch interessant: Deshalb sollten Sie auf den Verzehr von Fertiggerichten verzichten >>