Untersuchungen von Forsa zeigen: Vegetarisch und vegan liegen im Trend
Eine Forsa-Studie im Auftrag des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels. V. (BVLH) gibt erste Antworten. Dementsprechend ernähren sie sich selbst 1,5 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich vegan, also ohne tierische Produkte. Dies entspricht einem Anteil von 2,3 Prozent der Bevölkerung. Vegetarier, die Milch und Eier, aber kein Fleisch essen, sind mit 7 Prozent sogar noch häufiger anzutreffen. Die Untersuchung zeigt auch, dass sich die Mehrheit der Deutschen nicht mit einer bestimmten Ernährungsweise verbindet. Das bedeutet, dass sie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier auf ihrem Speiseplan haben. 41 Prozent der Befragten folgen einer Flexitarier-Diätd.h. gelegentlich Fleisch oder Wurst.
Spannend: Gründe für Vegetarismus: Das spricht für eine vegetarische Ernährung >>
Vor allem Frauen sind gesundheitsbewusst
Interessanterweise ernähren sich vor allem Frauen bewusst. 3,2 Prozent der weiblichen Bevölkerung ernähren sich vegan und 10,4 Prozent vegetarisch. Vor allem die 18- bis 29-Jährigen gaben an, sich vegetarisch und vegan zu ernähren. Bei den Männern sind es jedoch nur 0,8 Prozent und 3,9 Prozent.
Tolles Rezept: Vegetarischer Genuss: Diese im Ofen gebackenen gefüllten Paprika gelingt immer >>