Die besten Tipps für ein stressfreies Weihnachtsfest

Ordnen Sie die Aufgabenverteilung während der Feiertage neu

Teilen Sie die anfallenden Aufgaben auf und schaffen Sie neue Rituale, die Sie entlasten. Gemeinsam die Party zu organisieren macht auf jeden Fall mehr Spaß. Aufgaben wie das Dekorieren oder das Einkaufen frischer Lebensmittel für das Weihnachtsessen lassen sich problemlos delegieren. Dies gibt jedem die Möglichkeit, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen und erhöht die Erwartungen aller.

Verschieben Sie den Streit auf Weihnachten

Konflikte sind in der stressigen Weihnachtszeit vorprogrammiert. Die Lösung solcher Probleme wird durch die hohen Erwartungen auf allen Seiten noch schwieriger. Doch weil Spannungen belastend sind, sollte man an Weihnachten von Anfang an keinen Raum für Streit und Ärger lassen. Laden Sie zum Beispiel Familienmitglieder, die sich überhaupt nicht verstehen, zu unterschiedlichen Terminen in den Ferien ein. Auch eine großzügige Planung, die allen Beteiligten genügend Zeit lässt, kann zu einem stressfreien Weihnachtsfest beitragen. Wenn ein Konflikt auftritt, versuchen Sie, ihn zu verschieben. Für manche Probleme gibt es keine unmittelbare Lösung. Schlichten Sie Streitigkeiten einfach nach den Feiertagen.

Sehr aufregend: Das sind die besten Weihnachtsgeschenke für Beauty-Fans > >

Es muss nicht alles perfekt sein!

Raus aus der Perfektionismusfalle und genießen Sie die Vorweihnachtszeit. Die vielleicht schwierigste Übung überhaupt: Unnötiges in den Wochen vor Weihnachten wegräumen und sich auf die Feiertage einstimmen. In den Wochen vor Weihnachten verhalten wir uns entgegen den Bedürfnissen unserer biologischen Uhr, die uns in der dunklen Jahreszeit mehr Ruhe abverlangt. Stattdessen schalten wir um und merken nach Weihnachten, wie groß unsere Erwartungen waren und wie wenig wir von diesem Feiertag mitgenommen haben. Schieben Sie den Hausputz und nicht dringende Reparaturen weg und schaffen Sie stattdessen – am besten jeden Tag – „Vergnügungspunkte“, um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Basteln, Backen und Vorlesen bringt nicht nur Familien mit Kindern in Weihnachtsstimmung. Eine kurze Teepause beim Schein einer Adventskerze, ein Spaziergang durch eine weihnachtlich beleuchtete Straße, den Duft von Zimt, Anis, Piment und Orange riechen, kleine Freuden, die uns aus dem Alltag entführen und uns Weihnachten näher bringen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *