Die besten Hausmittel gegen Grippe

Symptome und Krankheitsverlauf der Grippe

Ein Kennzeichen einer durch Influenzaviren verursachten Grippe ist das plötzliche Auftreten schwerer Symptome. Anders als bei einer Erkältung verläuft die Krankheit nicht schleichend und geht mit milden Symptomen einher, sondern kann sich innerhalb weniger Stunden ausbreiten starkes Fieber, trockener Husten, starke Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl, das Sie tagelang bettlägerig macht Manifest. Diese Grippesymptome dauern in der Regel 5 bis 7 Tage und auch nach überstandener Krankheit kann der Körper tage- oder wochenlang geschwächt sein.

Auch spannend: Wie verläuft die Grippe? >>

Die besten Hausmittel gegen Grippe

Bei schweren Krankheitsverläufen sollten Sie regelmäßig Ihren Arzt konsultieren. Das kann Ihnen zum Beispiel weiterhelfen antivirale Medikamente verschreiben. Antibiotika hingegen wirken nicht gegen Viren und helfen daher nicht bei einer Grippe. Obwohl Sie die Grippeviren nicht selbst mit Hausmitteln bekämpfen können, können Sie mit den richtigen Maßnahmen Ihrem Körper helfen, sich selbst zu heilen und die Symptome zu lindern. Als besonders wirksam haben sich folgende Hausmittel erwiesen:

Ruhe und schlafe

Ihr Körper und Ihr Immunsystem benötigen möglichst viel Ruhe und Energie, um das Virus effektiv zu bekämpfen. Am besten bleiben Sie mindestens eine Woche im Bett oder auf der Couch und achten Sie auf größtmögliche Sorgfalt.

Regelmäßig lüften

Optimal ist ein angenehmes Raumklima mit frischer Luft und einer Temperatur von 20° C. Trockene Heizungsluft verursacht Probleme mit Ihren Schleimhäuten. Stellen Sie daher Schüsseln mit Wasser über die Heizung oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter.

Heiße Suppe aus frischen Zutaten

Wenn Sie krank sind, benötigt Ihr Körper viel Flüssigkeit und nährstoffreiche Lebensmittel, wie zum Beispiel Gemüse. Wenn Sie an einer Grippe erkrankt sind, empfehlen wir Ihnen eine gesunde Gemüsesuppe oder Hühnersuppe, um Ihr Immunsystem mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.

Heißer Tee

Zusätzlich zur Flüssigkeit versorgen die Teeblätter Ihren Körper mit antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken.

Dampfeinatmung

Besonders empfehlenswert ist die Dampfinhalation, wenn sich Ihre Atemwege trocken und gereizt anfühlen. Dazu kochen Sie einfach Wasser, gießen es in eine Schüssel und bedecken Ihren Kopf mit einem Handtuch, das Sie in sicherem Abstand über die Schüssel halten.

Kalbswickel

Kalte Wadenverbände helfen sanft, hohes Fieber zu senken.

Pfefferminz Öl

Ist Ihr Kopf schwer? Anstatt Schmerzmittel einzunehmen, können Sie auch ein paar Tropfen verdünntes Minzöl auf Ihre Schläfen auftragen. Das Öl enthält Menthol, das kühlend wirkt und die Blutgefäße verengen kann, was zur Linderung von Kopfschmerzen beitragen kann.

Ausreichend Vitamin C

Nehmen Sie Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Beeren, Paprika und Brokkoli mit, die reich an Vitamin C sind und das Immunsystem unterstützen können.

Wichtig: Spätestens wenn Ihre Körpertemperatur höher als 39° C ist, sollten Sie Ihre verwenden Kontaktieren Sie Ihren HausarztDenn ein weiterer Temperaturanstieg ist äußerst gefährlich: Ab 41° C besteht sogar Lebensgefahr.

Weiterlesen: So unterscheiden sich Corona, Grippe und Erkältungen >>

Lassen Sie sich im Herbst gegen Grippe impfen

Obwohl Hausmittel den Krankheitsverlauf angenehmer gestalten, Symptome lindern und die Selbstheilung des Körpers unterstützen können, können sie die Grippe selbst nicht heilen. Den größten Schutz vor einer Grippe bietet nach wie vor die Grippeimpfung. Idealerweise sollte diese im Oktober oder November stattfinden und jedes Jahr erneuert werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *