Die 4 schönsten Zugreisen im eigenen Land

Nachhaltig reisen: Die beste Klimabilanz gelingt mit der Bahn

Leider hinterlassen wir beim Reisen immer noch einen viel zu großen ökologischen Fußabdruck. Reisen mit dem Flugzeug, dem Kreuzfahrtschiff oder dem Auto stellen aufgrund des enormen CO₂-Ausstoßes eine enorme Belastung für die Umwelt dar. Bei Inlandsflügen entstehen pro Person und Kilometer 214 Gramm CO₂. Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, belastet seine Emissionsbilanz immer noch mit 143 Gramm CO₂ pro Person und Kilometer. Das Umweltbundesamt rät daher von Flug- und Kreuzfahrtreisen ab und empfiehlt, Reiseziele in der Nähe zu wählen und diese dann mit der Bahn zu erreichen.

Wenn Sie für Reisen den Fernverkehr mit der Bahn nutzen, ist die Umweltbelastung deutlich besser. Dabei entstehen pro Person und Kilometer nur 29 Gramm CO₂. Im Jahr 2018 hat die Deutsche Bahn bereits eine 100-prozentige Ökostromversorgung im Fernverkehr erreicht. Doch nicht nur die Anreise mit der Bahn ist eine nachhaltigere Reisemethode. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ sind einige Nahverkehrsstrecken für sich schon ein echtes Reise-Highlight.

Die schönsten Bahnreisen in Deutschland: unsere Top 4

1. Koblenz nach Trier

Auf der Zugfahrt von Koblenz nach Trier zieht das märchenhafte Rheinland-Pfalz langsam an den Fenstern vorbei. Bahnreisende folgen der wunderschönen Mosel, können entlang der Gleise Weinhügel und Burgen entdecken und verschlafene Weindörfer entdecken. Wie hypnotisiert folgt der Zug der langsam fließenden, ruhig mäandrierenden Mosel bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Trier wurde vor 2000 Jahren von den alten Römern als Stadt bezeichnet. Die Römer hinterließen beeindruckende Bauwerke wie die Porta Nigra. Das Stadttor markiert seit dem Jahr 170 n. Chr. den Eingang zur Stadt. Die traumhafte Zugfahrt von Koblenz nach Trier dauert zwischen 90 Minuten und 2 Stunden.

DUÜbrigens: Koblenz ist auch ein echtes historisches Juwel. Die Stadt hat es sich an der Mündung von Mosel und Rhein gemütlich gemacht. Der Höhepunkt ist das Deutsche Eck, eine Landzunge mit Blick auf die Rhein-Mosel-Mündung, die von einem blockhohen Reiterstandbild Wilhelms I. bewacht wird. Auf der anderen Rheinseite thront majestätisch die Festung Ehrenbreitstein über der Stadt. Über eine spektakuläre Seilbahnfahrt gelangen Sie zur Festung.

Erfahren Sie mehr: Unsere 4 Tipps für Ihren nächsten nachhaltigen Urlaub > >

2. Nach Sylt über den Hindenburgdamm

Als Kur- und Urlaubsort der Reichen und Schönen hat Sylt schon jetzt einen geradezu magischen Status. Die größte der Nordfriesischen Inseln liegt 38 Kilometer vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Vor allem der fast 40 Kilometer lange Weststrand ist ein Puderzuckertraum für Strandliebhaber. Doch nicht nur Sylt selbst besticht durch seine herbe friesische Schönheit, auch die Bahnstrecke zur Insel über den Hindenburgdamm ist beeindruckend. Die Gleise verlaufen 11 Kilometer über den schmalen Deich, der Sylt mit dem Festland verbindet. Dadurch bietet sich Ihnen ein einzigartiger Blick auf die Nordsee und den Nationalpark Wattenmeer.

Auch spannend: Das sind die besten Bio-Hotels in Deutschland > >

3. Höllentalbahn durch den Schwarzwald

Seien Sie versichert, die Eisenbahn ist wirklich nicht so schrecklich, wie der Name vermuten lässt. Tatsächlich ist die Strecke von Freiburg im Breisgau nach Donauschingen eine der aufregendsten und schönsten Zugstrecken in Deutschland. Es geht über fast 100 Kilometer durch Tunnel, über Brücken und sogar Viadukte. Mit dem Ravenna-Viadukt gelangt der Zug 40 Meter über die Ravenna-Schlucht. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf den tiefgrünen Schwarzwald. Freiburg bietet als Ausgangspunkt der Höllentalbahn eine wunderbare Gelegenheit für einen kurzen historischen Stadtrundgang. Die farbenfrohen und charismatischen Fachwerkhäuser aus dem Schwarzwald, das an eine Kuckucksuhr erinnernde Rathaus oder das knallrote historische Kaufhaus sind echte Highlights und sollten unbedingt bestaunt werden.

4. Stralsund nach Rügen

Rügen ist die größte deutsche Insel und ein wahres Juwel in der Ostsee. Wer einen ersten, atemberaubenden Eindruck von der Insel gewinnen möchte, sollte unbedingt mit der Bahn von der historischen Hansestadt Stralsund nach Rügen fahren. Neben der Rügenbrücke verlaufen die Bahngleise über den Rügendamm. Von hier aus eröffnet sich der Blick über die beeindruckenden Stralsunder Werften, die Backsteinaltstadt und schließlich das grüne Rügen. Wer auf dem Weg nach Sassnitz genau hinschaut, kann sogar die berühmten Kreidefelsen der Insel im Nationalpark Jasmund erkennen, die Norddeutschlands berühmtesten Maler, Caspar David Friedrich, zu romantischen Impressionen verführten.

Im Video: Rügen ist so schön – das hat die Ostseeinsel zu bieten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *