Deshalb werden Ihre Brüste größer

Brustveränderungen im Laufe des Zyklus

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die Brüste während eines Menstruationszyklus kleine Veränderungen erfahren. Beispielsweise sammelt sich kurz vor der Periode vermehrt Wasser im Gewebe an, wodurch die Brüste straffer und größer werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe, warum Brüste größer werden können.

Auch interessant: So verändert sich die Vagina mit dem Alter >>

Brüste werden größer: Diese Gründe könnten immer noch dahinter stecken

Aber nicht nur der weibliche Zyklus verursacht natürliche Schwankungen in der Größe Ihrer Brüste. Nachfolgend nennen wir Ihnen weitere Gründe, die in Frage gestellt werden können.

1. Vollere Brüste nach Gewichtszunahme

Die weibliche Brust besteht hauptsächlich aus Fett- und Drüsengewebe. In der Regel führt eine Gewichtszunahme auch dazu, dass Ihre Brüste größer werden. Das funktioniert auch umgekehrt. Wenn Sie abnehmen, verringert sich auch Ihre Körbchengröße.

2. Große Brüste aufgrund hormoneller Veränderungen

Auch hormonelle Verhütungsmittel wie die Antibabypille oder das IUP wirken sich auf die weibliche Brust aus. Das darin enthaltene Hormon Östrogen führt zu Wassereinlagerungen, wodurch die Brüste anschwellen.

Übrigens: Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie zum Beispiel Kortison, kann zu Brustwachstum führen.

3. Größere Brüste aufgrund der Schwangerschaft

Auch die Brust wird während der Schwangerschaft voller. Die Brust bereitet sich darauf vor, ein Baby zu tragen, und bildet daher milchproduzierende Zellen, sogenannte Laktozyten. Manche Frauen merken schon zu Beginn, dass sich ihre Brüste verändern. Andere Schwangere bemerken Unterschiede erst kurz vor und nach der Geburt.

4. Größere Brüste mit zunehmendem Alter

Tatsächlich kann auch das Alter ein Faktor sein, der dazu führt, dass unsere Brüste größer werden. Bei vielen Frauen wachsen in den Wechseljahren die Brüste. Durch die Veränderung des Gewebes wird mehr Fett eingelagert, wodurch die Brust größer und weicher wird. Der Östrogenmangel in dieser Zeit kann auch zu Wassereinlagerungen führen, die ebenfalls zum Brustwachstum beitragen.

5. Sport macht Ihre Brüste fester

Wenn Sie mehr Sport und Krafttraining für sich entdeckt haben, kann sich das auch auf Ihre Brustgröße auswirken. Durch gezieltes Training der Brustmuskulatur wird die Brust angehoben und lässt sie voller und fester erscheinen. Hier erklären wir, mit welchen Übungen Sie Ihre Brüste straffen können.

Wenn Sie Veränderungen an Ihren Brüsten bemerken, suchen Sie einen Arzt auf

Nehmen Sie jede Brustveränderung – sei es in Größe, Form oder Aussehen der Haut oder Brustwarzen – ernst. Sowohl gutartige als auch bösartige Gewebewucherungen können der Grund dafür sein, dass sich das Aussehen unserer Brüste verändert.

Wenn sich beispielsweise eine Brust zusammenzieht oder anschwillt, kann dies folgende Ursachen haben: Brustkrebs zuordnen. In diesem Fall kommt es meist nur zu Veränderungen an einer Brust. Lassen Sie die Brustveränderungen von Ihrem Gynäkologen überprüfen. Lassen Sie sich außerdem regelmäßig auf Brustkrebs untersuchen und untersuchen Sie Ihre Brüste zu Hause auf Knoten und Veränderungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *